Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Die Generaldirektion Der A. H. (Kaiserlichen) Privat, und Familienfonde von Wilhelm Kraus
400 Die Generaldirektion der a. h. (kaiserlichen) Privat- und Familienfonde. mit vorigem übereinstimmend, aber nur bis Mai reichend; 16 Protokoll der k. k. Hofdirektion über die österr. Herrschaften 1785; 17 Protocollum der k. k. Oberdirektion der sämtlichen k. k. Familienherrschaften in Ungarn, Österreich und Schlesien 1791; 18—171 Geschäftstagebücher 1784—1909 (in regelmäßiger jährlicher Folge, zu 1884 und 1853 je ein Separatprotokoll). 2. Aktenbestand. 1763—1909: Akten (Zahlenregistratur), 2224 Bünde; 1868—1893: Expeditionskassarechnungen (geteilt in Kassajournal und Hauptbuch), fehlende Jahre 1870, 1874, 1877, 1882, 1886, 21 Bünde. B. Sonderreihe (Bünde, Hefte, Mappen). Nr. 1 Kalkulationsbuch über Zuckerlieferungen (über Hamburg aus Jamaica, St. Croix und Havanna) 1801—1803; 2 Statistik der Güter 1880—1921 (fehlt derzeit); 3 Forstproduktion, Preis- und Lohntarif 1903—1907; 4 a—f Forstbetriebseinrichtungsakten: a) Akten 1889—1902, b) Gut Klein-Krampen 1883, c) Gut Pöggstall-Oberranna 1838, d) Gut Schloßhof 1838, e) Gut Eckartsau 1836, f) Katastralpläne und Karten; 5 Ausweise über erlegtes Wild 1856 bis 1859; 6 Glasfabrikspächter Stölzle 1869—1898 und Vertragsabschrift Joh. Blechinger; 7 Franzendorf, Kirchenbau 1841—1848; 8 Grenzurkunden „Familienherrschaften auf dem Marchfelde“; 9 Liquidationsakten: Güter Orth, Schloßhof, Großenzersdorf, Eßling 1855—1857; 10 Grenzstreitigkeiten, Eßling-Fischamend 1837—1852; 11 Landrecht (Löschung grundbücherlicher intabulierter Forderungen) 1841/42; 12 Disziplinarakten 1844 bis 1847; 13/1—5 Vorträge an den Kaiser und Resolutionen der Güterdirektion 1828—1842, 1851—1858, 1859—1867, 1868—1874, 1857—1883; 14 a—1 Eingesendete Geschäftsprotokolle samt den Einbegleitungsvorträgen 1806—-1815 (1823 vom Obersthofmeisteramte zurückgesendet) seit 1815 nicht mehr geführt; 15 Besoldungstabellen 1810—1846; 16 Miscellanea mit Verzeichnis (Verschiedene Guts- und Familienangelegenheiten, Verlassenschaftsvermögen nach Kaiserin Maria Theresia, Gemahlin Kaiser Franz’ I.) 1763—1848; 17 Unterschiedliches (Wienerwald, Krieau, Wolleverkauf, Buchhaltungsakten mit Vorschrift, Erträgnisberechnung und Notizen, Holicser Majolikafabrik) 18. und 19. Jahrhundert; 18 Rechnungsakten 1760—1764, Erträgnisausweise ab 1792, Kassavormerkungen ab 1858, Privatkassagebarung Kaiser Franz Josephs 1863—1881; 19 Erträgnisse und Auslagen für Familienangehörige des Kaisers 1763—1830; 20 Brautausstattung Erzherzogin Karoline 1819; 21 Pensions- und Provisionsnormen samt Rechnungsausweisen und Personallisten 1792—1866; 22 Tilgung der Schulden des k. k. Patrimonialfonds, Kabinettenkosten, Laxen- burger Schloß und Garten, Kanalbau, Ausgleich zwischen Privat- und Staatskassen, Josephinische und Leopoldinische Kassa, Ambraser Sammlung, Notizen 1809—1811; 23 Familienhaus am Fleischmarkt, Rechnungen 1842—1858; 24 Schul- und Taxsachen, Normen 1795 und 1814; 25 Lehenssachen, alte Lehens- und Kaufbriefe ab 1527 (Kopien), Nachweisung der Lehen auf dem Gute Orth, Substituierung durch Herrschaft Vöslau 1819, abschriftlicher Kaufbrief 1686, Beschreibung (undatiert); 26 Artstetten, summarischer Ausweis über Grundstücke 1849; 27 Kreisamtszirkulare und Kurrende 1780—1782 und 1805; 28—31 Erträgnisbilanzen der Güter 1894 bis 1897; 32 Ausweis über das Personal auf den Fondsgütern 1851; 33 Gö-