Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl

186 Kabinettsarchiv. der obersten Polizeibehörde Feldmarschalleutnants Johann Freiherrn von Kempen 1852—1859; Fasz. 34: Verzeichnisse der während der Reisen Kaiser Franz Josephs I. in Ungarn, Siebenbürgen, Böhmen, Mähren und Krakau 1852—1855 überreichten Gesuche; Fasz. 42: Korrespondenz des den Kaiser auf seiner Reise im lombardo-venetianischen Königreich 1856, 1857 begleitenden Teiles der Kabinettskanzlei, Verzeichnisse der auf dieser Reise und auf den Kaiserreisen 1852 nach Galizien und Krakau und 1857 nach Ungarn eingereichten Bittschriften; Fasz. 42 a: Protokolle der Bud­getkommission 1859/60; Fasz. 48:1 Gesuche um Aufrechterhaltung des Konkordats 1867 ff.; Fasz. 49: Atlas der Amputationen der vom Erz­herzog Ferdinand Max-Verein mit künstlichen Gliedmaßen beteilten ver­stümmelten Krieger 1852; Fasz. 49 a: Index über mehrere im Geschäftsstil vorkommende ungarisch-lateinische Ausdrücke nebst den zu Ende eines jeden Buchstaben beigefügten Abkürzungen und Übersicht der Länder­einteilung und der Militärgrenze (Beginn des 19. Jahrhunderts); Fasz. 49b: Sammlung aller von 1785—1826 in bezug auf die geheimen Gesellschaften, Freimaurer, Carbonari und andere Sekten an die Polizeihofstelle erlassenen allerhöchsten Entschließungen; Fasz. 50: Geheime Grenzkorrespondenz des Staatsministers Karl Grafen Zichy mit den ungarischen Grenzämtern und Kameralpräfekten und Vorträge des Genannten hierüber 1808, 1809 samt Geschäftstagebuch; Fasz. 51: Kaiserreisen, Thronreden, Ansprachen aus der Zeit Franz Josephs I.; Fasz. 52: Autogramme Franz Josephs I. und Karls I.; Fasz. 53: Österreichische Eisenbahnakten 1897—1913; Fasz. 54—64: Signaturreferate 1890—1918; Fasz. 65—77: Audienzlisten 1900—1912,1917,1918; Fasz. 78: Audienzlisten und Audienzen betreffende Akten 1916—1918, Ansprachen und Erwiderungen 1917; Fasz. 80:1 2 Or­densnoten 1897—1909; Fasz. 81: Gesetzentwürfe s. d. aus der Zeit Franz Josephs I.; Fasz. 82: Varia 1683, 1713—1860 (darunter pragmatische Sanktion 1713); Fasz. 82 a: Varia 1865—1917; Bd. 83: Unbestimmbares Exhibitenprotokoll (Geschäftstagebuch) 1852—1854; Bd. 84, 85: Denk­bücher der k. k. geheimen Kabinettskanzlei (d. i. des geheimen Ziffern­kabinetts) 1712—1845. Direktionsakten der Kabinettskanzlei. Bis zum 31. Dez. 1865 waren alle Geschäftsstücke der Kabinetts­kanzlei, welche deren Gebarung und Personal betrafen, unter den der Art des jeweiligen Geschäftsstückes entsprechenden Signaturen, also als Se­paratakt, Kurrent- oder Separatbillet, ergangen und bei diesen Akten­gruppen verwahrt worden. Daneben scheint schon zumindest seit 1807 eine kleine Handregistratur des Kabinettsdirektors bestanden zu haben, welche die wichtigsten derartigen Akten vereinigte. Sie bilden heute den Kar­ton 2 des Bestandes; die Akten sind jahrweise gebündelt, innerhalb der Jahre mit Buchstaben bezeichnet und in einem Stückverzeichnis, welches den Akten beiliegt, festgehalten. Aus diesem Verzeichnis ist auch ersicht­1 Fasz. 47 ausgeliefert an Italien. 2 Fasz. 79 an die tschechoslowakische Republik ausgeliefert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom