Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl

Kaiser Franz-Akten. 135 Hofkriegsratspräsident: lombardisch-venetianische Angelegenheiten, Nach­richten aus Elba 1814; Beniowsky Michael von, kgl. Kommissär in Siebenbürgen: siebenbürgische Landesangelegenheiten 1798; Bethlen Emmerich Graf, Obergespan der unteren Weißenburger Gespanschaft: Be­stechlichkeit der siebenbürgischen Beamten 1822; Bethlen Ladislaus Graf: siebenbürgische Angelegenheiten 1810; Bissingen Ferdinand Graf, Gouverneur in Tirol, dann in Steiermark und Kärnten: Personalia, Krieg mit Frankreich, Tiroler Landesangelegenheiten, steiermärkische und kärntnerische Angelegenheiten 1799—1813, Korrespondenz mit dem Ka­binettsdirektor Andreas v. Neuberg 1814—1821, Fasz. 78;1 Brandis Johann Graf, Gouverneur der oberösterr. Lande: eigene Personalia, Lan­desangelegenheiten 1803—1805; Brigido Josef Graf, Gouverneur von Galizien: eigene Personalia, Landesangelegenheiten 1792; Brigido Pom- peo Graf, Gouverneur von Triest: eigene Personalia, Landesangelegen­heiten 1792, 1793, 1803; Brukenthal Samuel und Michael Frei­herren von: Personalia Samuels (Hermannstadt), russisch-türkischer Krieg, Moldau und Walachei 1793, 1810; Carnea s. unten (Fasz. 83): Steffaneo; Cavriani Wenzel Graf, Kreishauptmann des Kaurimer Kreises: Per­sonalia Cavrianis 1811; Chorinsky Ignaz Karl Graf, Staats- und Kon­ferenzrat: Bitte um Wiederanstellung 1811; Chotek Karl Graf, Gouver­neur in Triest, dann Gouverneur in Tirol: eigene und fremde Personalia, Landesangelegenheiten 1817, 1818, 1821—1825; Chotek Rudolf Graf. Staats- und Konferenzminister, böhmischer Obristburggraf: eigene und fremde Personalia, Landesangelegenheiten 1792, 1802—1808, 1810, 1812, 1813, 1822, 1824, Fasz. 79; Clary Leopold Graf, Präsident der Obersten Justizstelle, Staatsminister: Vorträge 1792, 1795, 1798; Csáky Josef Graf, ungar. Hofkanzler: Vortrag 1797; Cziráky Anton Graf, kaiserl. Kommissär in Ödenburg: Vortrag 1823; Dercsenyi Johann von, Hof­sekretär in Spezialmission in Italien: Bericht 1832; Deym J. Casimir Graf, Appellationspräsident in Prag: eigene Personalia 1806; Dietrich­stein Josef Graf, niederösterr. Landmarschall: Landesangelegenheiten 1803, 1805, 1809, 1821; Dietrichstein Moriz Graf: über Nachlaß des Franz Josef Graf Dietrichstein (Übersendung an das kaiserl. Kabinett 1825); Diller Hermann Freiherr von, Obersthofmarschallamtsdirektor: Nachlaß des Burgpfarrers Alois Langenau 1809; Di Pauli s. unten (Fasz. 82): Pauli; Doczy Anton von, Oberstlt. im Geniekorps: Kaiserdenk­mal in Ighutza in Siebenbürgen 1820; Eger Friedrich von, Staatsrat: Referat über die Kreisämter 1792; Eiberg: a. o. Personalauflage in Niederösterreich 1811; Eichenfeld, Hofrat und Kanzleidirektor: Post­wesen 1820, 1821; Elisabeth Erzherzogin: Damenstift in Innsbruck 1805; Enzenberg Franz Graf, innerösterr. Appellationspräsident: Dienstbesetzungsweise 1803; Erdödy Graf: an Kabinettsdirektor An­dreas v. Neuberg über Fürstenstandserhebungen in Ungarn 1817; E s c h e n- burg Franz Ritter von, Justizpräsident in Verona: Dankschreiben 1824; Esterházy Josef Graf, Hofrat der ungar. Hofkanzlei: Preßburger Fleischversorgung 1811; Fechtig Ferdinand von, Vizepräsident der Siehe S. 132 Anm. 1.

Next

/
Oldalképek
Tartalom