Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Inhaltsverzeichnis des ersten Bandes

604 Inhaltsverzeichnis. Fünfter Abschnitt. Das Archiv als wissenschaft­liche Anstalt. §1. Die grundlegenden Erklärungen der zuständi­gen staatlichen Organe S. 123*. — § 2. Die Aufbewahrungs- und Ver­waltungsräume S. 125*. — § 3. Die Ordnungs- und Inventarisierungs­arbeiten. a) Die Zeit der künstlichen Ordnungssysteme S. 138*. — b) Das Durchdringen des Entwicklungsgedankens (Herkunftgrundsatz) und einer planmäßigen Arbeitsorganisation seit 1908. Der General­katalog S. 148*. — c) Das Gesamtinventar (Gesamtübersicht) S. 152*. — d) Die Einzelinventare auf behördengeschichtlicher Grundlage und die weiteren Ordnungsarbeiten S. 159*. — § 4. Die Vorkehrungen zur Erhaltung der Archivalien S. 161*. — § 5. Die wissenschaftliche Be­nützung S. 162*. — a) Das Zulassungsverfahren im allgemeinen S. 163*. — b) Staatsraison und wissenschaftliche Benützung S. 172*. — c) Die Ausschließung bestimmter Archivbestände S. 174*. — d) Die Überprüfung (Zensur) der Archivbestände vor der Benützung S. 175*. — e) Die Sonderbehandlung bestimmter Personen im Zulassungsver­fahren S. 180*. — f) Der Benützerdienst S. 188*. — § 6. Die wissen­schaftlich-schriftstellerische Tätigkeit der Archivbeamten S. 191*. Biographien der Archivbeamten seit 1749 (alphabetisch angeordnet), von F. Hüter S. 1—166. Übersicht der Archivbehelfe. Vorbemerkung S. 169. I. Archivbehelfe des IX. Geschosses inBuch- und Heft­form, AB. 1—232: Gesamtübersichten S. 171, Aufstellungsverzeichnisse — Sammel­mappen S. 174, Reichshofrat und Reichshofkanzlei S. 185, Mainzer Erzkanzlerarchiv S. 194, Reichskammergericht S. 196, österreichische geheime Staatsregistratur S. 196, Staatskanzlei (auswärtige Abteilung der Hofkanzlei) und Ministerium des Äußern S. 197, Staatenabteilun­gen gemischter Provenienz S. 200, Gesandtschafts- (Botschafts-, Kon­sulats-) Archive S. 206, Korrespondenzen gemischter Provenienz S. 207, Registratur des StA. S. 208. II. Archivbehelfe des IX. Geschosses in Form von Zettelkatalogen, AB. 233—290: Reichshofrat und Reichshofkanzlei S. 208, Mainzer Erzkanzler­archiv S. 210, Österreichische geheime Staatsregistratur S. 210, Staats­kanzlei (auswärtige Abteilung der Hofkanzlei) und Ministerium des Äußern S. 211, Staatenabteilungen gemischter Provenienz S. 212, Ge­sandtschaftsarchive S. 215, Korrespondenzen gemischter Provenienz S. 215. III. Archivbehelfe des IV. Geschosses in Buch- und Heftform, AB. 291—471: Familien- und Hofarchiv S. 216, Lothringisches Hausarchiv S. 221, Kabinettsarchiv S. 222, Standeserhöhungen, Adelssachen, Reichs­registerbücher S. 224.

Next

/
Oldalképek
Tartalom