Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)
Reichsarchive von Lothar Gross
Reichslehensakten der lateinischen Expedition — Schutzbriefe. 313 Fürstliche Thronbelehnungen. Diese und der folgende Bestand haben für die Geschichte des Reichszeremoniells und der damit zusammenhängenden reichsrechtlichen Fragen ein gewisses Interesse. Auch für diese Akten besteht ein Repertorium von der Hand Nowotnys (AB. 83). Inhaltsverzeichnis: A—W (1547—1794), Fasz. 1, 2. Thronbelehnungen, Zeremonialanstände. Auch für diesen Bestand hat Matth. Nowotny ein eingehendes Repertorium verfaßt (AB. 83). Wie aus diesem hervorgeht, war der Bestand großenteils ein nach sachlichen Gesichtspunkten aus der diplomatischen Korrespondenz gebildetes Selekt. Bei der Aufstellung der großen Serien der Berichte und Weisungen der Reichskanzlei wurden nun auch aus diesem Bestände, wie aus Nowotnys Bemerkungen im Repertorium ersichtlich ist, durch ihn selbst viele Berichte ausgehoben und bei der Diplomatischen Korrespondenz eingeteilt. Inhaltsverzeichnis: 1714—1800, Fasz. 1, 2. Restitutiones natalium ac legitimationes. Die Abteilung bestand schon in der reichshofrätlichen Registratur. Ein von Nikolaus W’olf angelegtes Verzeichnis (AB. 65) der Akten derselben wurde von Nowotny wesentlich vermehrt, was auf eine Erweiterung der Abteilung durch letzteren schließen läßt. Einige wenige, seinerzeit in das ehemalige k. k. Adelsarchiv gelangte Stücke wurden 1934 rückübernommen. Inhaltsverzeichnis: A—Z (1479—1800), Fasz. 1—7. Salva guardia. In der reichshofrätlichen Registratur bestanden zwei Abteilungen verwandten Inhalts: 1. die Paß-, Geleit- und Schutzbriefe, 2. die Salvatoria, Protectoria und Conservatoria. Aus diesen wurden vier Abteilungen gebildet, von denen eine die als Salva guardia (= Salvatoria) bezeichnete Art von Privilegien umfaßt. Die Pässe und Geleitbriefe wurden ebenfalls als eigene Bestände von den übrigen getrennt, die vierte Abteilung bilden die Schutzbriefe. Im AB. 66 ist ein von Wolf verfaßtes und von Nowotny ergänztes Repertorium zur alten Abteilung der Salvatoria, Protectoria und Conservatoria enthalten, das auch für die Abteilung der Salva guardia herangezogen werden kann. Inhaltsverzeichnis: A—Z, Fasz. 1—3. Schutzbriefe. Zu dieser Abteilung wurden auch die Protectoria und Conservatoria eingeteilt. Einige bei Errichtung des k. k. Adelsarchivs dorthin gelangte Stücke wurden 1934 rückübernommen. Inhaltsverzeichnis: A—Z, Fasz. 1—6.