Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Reichsarchive von Lothar Gross

306 Reichsarchive. Die Abteilung der Confirmationes ist eine der wichtigsten der Gratial- registratur des Reichshofrates und gehört ebenfalls zu den alten Abteilun­gen derselben. Sie enthält die Akten der kaiserlichen Konfirmationen über Primogenitur-, Sukzessions- und Erbverträge, Gerichtsfreiheiten, Markt­privilegien und Marktfreiheiten, Judenprivilegien, Schutz- und Schirmprivi­legien, Zoll-, Münz- und Bergwerksprivilegien usw. Nach der Rückkehr der Reichshofratsakten aus Frankreich (oben S. 280 f.) übernahm zunächst Niko­laus Wolf die Bearbeitung der Konfirmationen. Damals wurde wohl auch von ihm das ältere, heute außer Gebrauch gesetzte Repertorium (AB. 64/1) an­gelegt, das Nowotny nachher mit Zusätzen und Nachträgen versah. Im Laufe der Jahrzehnte gelangten einige fremde Provenienzen, allerdings nur unbe­deutenden Umfanges, zur Einteilung in die Abteilung. So kamen anläßlich des Aktenaustausches mit Preußen eine Anzahl von Aktenstücken in die Abteilung und von den aus der Sammlung Posonyi erworbenen Archivalien wurde ebenfalls ein Stück hier eingeteilt, auch von den 1934 aus dem ehemaligen k. k. Adelsarchiv rückübernommenen Reichskanzleiakten wurde einiges hier eingeteilt. Paukert hat eine teilweise Neufaszikulierung der Abteilung durchgeführt. Seit 1861 besitzt dieselbe auch ein von Meiller und Wey da verfaßtes, von Klemm geschriebenes, allen Anforderungen genügendes Repertorium im AB. 64/2. Dieser Behelf enthält auch ein nach den einzelnen Gruppen der Konfirmationen gegliedertes Register. Inhaltsverzeichnis: Confirm, priv. 1403—1806: A—N, Fasz. 1—145; 0—Z, 40 Faszikel. Confirmationes privilegiorum der lateinischen Expedition. Wie die Confirmationes der deutschen Expedition gehört auch die Parallelabteilung der lateinischen bereits der alten Reichshofratsregistratur an. Von fremden Provenienzen wären auch hier nur wenige Aktenstücke zu erwähnen, die anläßlich des Aktenaustausches mit Preußen der Ab­teilung eingegliedert wurden. Es besteht für die Abteilung ein um 1770 verfaßtes Repertorium (AB. 67), das mit einzelnen späteren Nachträgen von der Hand Nowotnys versehen ist und auch heute noch sehr gut ver­wendbar ist. Inhaltsverzeichnis: Confirm, priv. 1480—1792, Fasz. 1—4; Akademien (Erectiones academiarum), Fasz. 1. Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum. Der kleine Bestand gehörte bereits der reichshofrätlichen Registratur an. Bei der Durcharbeitung der verschiedenen Serien der Miscellanea durch Nowotny erfuhr er eine Vergrößerung. Ein von Nikolaus Wolf angelegtes, und von Nowotny ergänztes Repertorium findet man im AB. 66. Inhaltsverzeichnis: A—W, Fasz. 1, 2. Confirmationes privilegiorum der deutschen Expedition.

Next

/
Oldalképek
Tartalom