Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)
Reichsarchive von Lothar Gross
Keichahofrat und Reichshofkanzlei, Verfasaungaakten. 285 „Senkenbergiana“ angereiht.1 Über sämtliche Gruppen, ausgenommen die Korrespondenz und die Senkenbergiana, bestehen von Thomayr in den Jahren 1881/82 angelegte Aufstellungsverzeichnisse (AB. 30/11—14). Inhaltsverzeichnis: Testamente, Sperr- und Verlassenschaftsakten A—Z (1546—1808), Fasz. 502—187; Depositen und Sporteln, Kassenrechnungen 1750—1816, Fasz. 188—192. — Justizkommission: Akten B—W 1755—1806, Fasz. 1—20; Protokolle 1767—1807, Fasz. 21, 22. — Reichshofrat: Ordnungen 1559—1686, Fasz. 1—3; Dekrete 1594—1806, Fasz. 4—13; Varia, Fasz. 14—20; Jurisdiktion, Fasz. 21—25; Präsidenten und Vizepräsidenten 1594—1806, Fasz. 26; Wirkliche Reichshofräte A—Z und Listen, Fasz. 27—33; Titular- Reichshofräte A—W, Fasz. 33, 34, Exspektanz- und Versicherungsdekrete A—Z, Fasz. 35—39; Gesuche und Anempfehlungen A—Z, Fasz. 40—42; Reichshoffiskale deutscher Expedition, Fasz. 43, 44; Reichshoffiskale lateinischer Expedition 1613—1793, Fasz. 45—48; Reichshofratsagenten 1613 bis 1798, Fasz. 49—52; Reichshofratstürhüter 1615—1794, Fasz. 52. — Reichshofkanzlei: Ordnungen, Fasz. 1; Erzkanzellariat, Fasz. 1; Vizekanzellariat 1577—1789, Fasz. 2—4; Referendare 1626—1793, Fasz. 5, 6; Reichshofratssekretäre 1566—1787, Fasz. 7—10; Reichstaxamt 1531 bis 1805, Fasz. 11—34; Archiv und Registratur, Fasz. 35—44; Protonotare und Konzipisten, Fasz. 45; Expeditoren, Wappeninspektoren, Kanzlisten, Schreiber, Fasz. 46, 47; Jura cancellariae (bibalia) 1585—1800, Fasz. 48 bis 54; Praktikanten, Wappenmaler, Kanzleidiener, Fasz. 55—57; Titulaturen, Fasz. 58, 59; Expeditionen, Fasz. 60—63; Varia, Fasz. 64—66; Gebäude 1639—1797, Fasz. 67, 68; Immunitäten des Reichshofrates und der Reichshofkanzlei, der kais. Minister im Reich, der reichsständischen Ministerresidenten, Räte und Agenten (Steuer-, Maut-, Post-, Aufschlags-, Sperr- und Bücherfreiheit), Fasz. 1—25; Streitigkeiten und Untersuchungen 1611—1797, Fasz. 26—33; Witweninstitut 1774—1809, Fasz. 34—39; Miscellanea 1559—1801, Fasz. 40—43; Erb- und Hofämter 1530—1740, Fasz. 44, 45. — Aus dem Archiv des Wiener Oberlandesgerichtes übernommene Akten: a) Reichshofrätliche und Reichshofkanzlei- Testamente 1749—1806, Fasz. 1; b) Reichshofkanzlei-Abhandlungsakten 1752—1817, Fasz. 1; c) Reichshofrat, unadelige Abhandlungen, Fasz. 1. — Korrespondenz von Beamten der Reichshofkanzlei und des Reichshofrates sowie von Reichshofratsagenten 1533—1794, Fasz. 1—12. — Senkenbergiana, Fasz. 1—3. Reichshofrat. Wir haben bereits in den einleitenden Bemerkungen über die gemeinsamen Schicksale der Bestände des Reichsarchivs der sogenannten reichs- hofrätlichen Aktenkommission2 gedacht, der durch mehrere Jahrzehnte die Verwaltung und Fürsorge eines sehr bedeutenden Teiles 1 Einiges aus seinem Nachlaß auch in der Handschriftenabteilung, vgl. Bd. III, Abteilung Handschriften. ! Fasz. 1—49 enthalten die Akten der Reichshofrätlichen Hofkommission.