Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)
Übersicht der Archivbehelfe (Repertorien)
AB. 298 c—304 b/1. 219 301. Handschreiben 1909—1918. Stückverzeichnis von Györy und Hardegg über die eingelieferten Handschreiben, fortlaufend geführt. 1 Faszikel. 301 a. Posch-Akten. Aufstellungsverzeichnis der älteren Serie, verfaßt 1928 von Reinöhl; Gesamtaufstellungsverzeichnis und Stückverzeichnis der Fasz. 1, 3, 5—15, 17, 20, 22—24, 27—29, 31, 33, verfaßt im Auftrag des Staatsrates Freiherrn von Münch. 1 Faszikel. 301 b. Selekt Kronprinz Rudolf. Aufstellungsverzeichnis, verfaßt von Mitis 1921—1925 und 1929. 1 Faszikel. 301c. Colloredoakten. Stückverzeichnis, verfaßt von Reinöhl auf Grund älterer Verzeichnisse. 1 Mappe. 302. Maximilian von Mexiko, dessen Archiv. Repertorium (Aufstellungs-, zum Teil Stückverzeichnis) des Mexikanischen und des Mira- mararchivs, verfaßt 1868/69 von Wocher, mit Nachträgen von Antonius. Beiliegend: 1. Gesamtaufstellungsverzeichnis samt Konkordanz mit Wocher; 2. Repertorium, verfaßt von Hardegg, mit Zusätzen Wolkans und Reinöhls; 3. Stückverzeichnis zu Karton 184, verfaßt 1910 von Goldmann; 4. Stückverzeichnis zu den Kartons 1—5 des Mexikanischen Archivs (1. Teil, vor der Kronannahme, 1861—1864), geschrieben von Ferdinand Stepanek, ferner verschiedene ältere, teils in Miramar, teils im StA. entstandene, nur zum Amtsgebrauch dienliche Verzeichnisse. 1 Faszikel. 303. Nachschlagebehelfe zur Abteilung Hofarchive 1780—1850, verfaßt um 1911 von Hardegg. Der Behelf bestand aus den Kurrentakten des StA. und Übernahmsverzeichnissen zu den 1909 übergebenen Archiven der Hofbehörden und wurde 1931 von Brunner durch Reponierung der Akten und Verzeichnisse aufgelöst. 304a. Aufstellungsverzeichnis über die Abteilung Hofarchive. Dieser Archivbehelf ist um 1910 von Hardegg als Aufstellungsverzeichnis zu den in den Jahren 1908—1910 zur Ablieferung an das StA. gekommenen Archiven der obersten Hofstäbe und ihrer Verwaltungszweige angelegt, er verzeichnet die schon im Jahre 1878 abgeliefertfen Aktenbestände nicht, konnte auch wegen der durch Bandform und Signierung fixierten Form die 1921 übernommenen Bestände nicht mehr ganz erfassen und ist dadurch veraltet. Unbrauchbar (s. jetzt AB. 304 b/2). 1 Band. 304 b/1. Aufstellungsverzeichnis der Abteilung Hofarchive. Dieser Archivbehelf besteht zum Teil aus schon um 1910 von Hardegg gearbeiteten Aufstellungsverzeichnissen, zum Teil aus jenen Verzeichnissen, die 1921/22 in der Abteilung Hofarchive und nach 1922 wieder im Hauptarchiv von Wolkan angelegt wurden. Durch die Umarbeitungen und Überprüfungen dieser Verzeichnisse für das Gesamtinventar sind viele von ihnen geändert worden und veraltet, wodurch eine Neuanlage dieses Behelfes notwendig wurde (s. AB. 304 b/2). Jene Verzeichnisse, welche nicht wesentlich geändert wurden, sind vorläufig in den neuen Behelf übernommen worden, die veralteten aber bleiben hier vereinigt. Von Wert sind nur mehr die Verzeichnisse zu jenen Beständen, die inzwischen an andere österr. Archive abgetreten (Leibgardearchive an das Kriegsarchiv,