Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)
Übersicht der Archivbehelfe (Repertorien)
AB. 207—220. 207 betisches Register vom Jahre 1793; c) chronologisches Register über die Berichte von 1794—1800; d) alphabetischer Index über die Beilagen der Berichte von 1793—1800; e) chronologischer Elench der Reskripte von 1794—1798; f) alphabetischer Index hiezu. Das Register ist ein (gleichzeitig angefertigter) Archivbehelf der kurböhmischen Gesandtschaft in Regensburg. 1 Faszikel. 216. Repertorium M. Verzeichnis der Bestände des Gesandtschaftsarchivs Turin (1741—1796), verfaßt von Bitermann und Kubitschek. 1 Band. 217a. Verzeichnis der Bestände des Gesandtschaftsarchivs Turin (neues Archiv) (1814—1860), verfaßt von Thomayr (1884) und Mayr (1922). 1 Heft. 217 b. Verzeichnis der Bestände der im Hofburgdepot aufgestellten Archive der ehemaligen k. u. k. Vertretungsbehörden. Alphabetisch nach Sitzen, verfaßt von Mayr (1923), mit Nachträgen von Kraus. 1 Heft. 217c. Verzeichnis der Bestände des k. u. k. Botschaftsarchivs Rom- Quirinal (1859—1921), verfaßt von Antonius (1928). 1 Heft. 217 d. Verzeichnis der Bestände der Archive der k. u. k. Konsulate Ancona (1830—1860), Brindisi (1867—1871) und Palermo (1848 bis 1861), verfaßt von Antonius (1928). 1 Heft. 217e. Verzeichnis der Bestände des Gesandtschaftsarchivs Florenz (1814—1859), verfaßt von Antonius (1928). 1 Heft. 217 f. Aufstellungsverzeichnis über das Botschaftsarchiv Tokio (1890 bis 1914), verfaßt von Mayr (1934). 1 Blatt. 217 g. Aufstellungsverzeichnis über das Botschaftsarchiv Kons tanti nop el (1809—1919), verfaßt von Kraus und Wiedermayer (1934). 1 Heft. 217h. Aufstellungsverzeichnis über das Botschaftsarchiv Berlin (1763—1919), verfaßt von Lacroix (1933). 1 Heft. 217 i. Unbesetzt. 217k. Aufstellungsverzeichnis des Gesandtschaftsarchivs Stockholm (1720—1919), angelegt auf Grund einer Neuordnung des ganzen Bestandes vom kgl. ungar. Regierungsbeauftragten bei den Wiener Archiven, Staatsarchivar Dr. Oskar Paulinyi (1935/36). 1 Mappe. Korrespondenzen gemischter Provenienz, AB. 218—223 (vgl. auch AB. 281 bis 290), von Groß. 218. Alphabetischer Index verschiedener Diplomaten und Staatsmänner, meist Korrespondenten der StK., verfaßt von Firnhaber u. a. 1 Band. 219. Alphabetischer Index zur aufgelösten Autographensammlung,1 geschrieben von Thomayr. 1 Band. 220. Stückverzeichnis zu den Maximiliana der Jahre 1500—1504, verfaßt vor 1865 von Ottokar Lorenz. 1 Heft. 1 Vgl. auch M. Mayr, Zur Anlage einer Autographensammlung für die Wiener Hofbibliothek 1829—1833, in: Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs, 1906, S. 116 ff.