Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Übersicht der Archivbehelfe (Repertorien)

AB. 195—206. 205 198. Verzeichnis der Bestände der Abteilung Frankreich, und zwar: 1. Hofkorrespondenz (A—Z); 2. Berichte (1500—1849); 3. Weisun­gen (1504—1848); 4.—14. Varia (1416—1848), verfaßt vor 1898 von Schütter. 14 Bände. 199/1. Verzeichnis der Bestände der Abteilung Großbritannien (1292—1867), verfaßt von Schütter. Überholt durch AB. 199/2 (siehe die­sen). In AB. 199/1 ein Verzeichnis der Bestände des Gesandtschafts­archivs London (1803—1866), verfaßt von Schütter. 1 Band. 199/2—7. Verzeichnis der Bestände der Abteilung Großbritan­nien, und zwar: 2. Hofkorrespondenz (A—Z); 3. Berichte (1518—1848); 4. Weisungen (1515—1848); 5.—7. Varia (1292—1848), verfaßt von Schütter. 6 Bände. 200/1, 2. Verzeichnis der Bestände der die Staaten und Länder Ost­europas, Asiens und Afrikas betreffenden Abteilungen, und zwar: Ägypten, (Albanien), Algier, (Armenien), Barbaresken, (Bessarabien), Bosnien und Herzegovina, (Bukowina), (Bulgarien), China, (Croatien), (Dalmatien), (Dobrudscha), (Galizien), (Griechenland), Illyrico-Serbica, (Kleinasien), Krakau, (Kreta), (Maeedonien), Marocco, (Miscellanea orien­talia), Moldau-Walachei, Montenegro, (Palästina), Persien, Polen, Ragusa, (Rumelien), Rußland, (Schlesien), Serbien, (Siebenbürgen), (Slavonien), Spalato, (Syrien), (Tatarei), Tripolis, Tunis, Türkei, Ungarn, Warschau, verfaßt von Károlyi. AB. 200/1 ist nicht mehr gültig und durch AB. 200/2 überholt. 2 Bände. 201. Verzeichnis der Bestände der Abteilung Polen (1257—1827), verfaßt von Szekfü. 1 Heft. 202. Verzeichnis (Kanzleibehelf) der Korrespondenz zwischen der Reichs- und der Staatskanzlei einer- und den kaiserlichen Gesandten im Reiche andererseits, betreffend die Missionen und Legationen Cobenzl (1741—1753), Ramschwag (1746—1750), Pergen (1753—1766), Neipperg (1766—1770), Lehrbach (1775—1785), Trauttmansdorff (1785) und Hügel (1803—1806). Beiliegend Verzeichnisse der Acta circulorum imperii (1751 bis 1753), verfaßt in der StK. 1 Faszikel. 203. Verzeichnis der Bestände der Unterabteilung Rom-Vatikan (14..—1637) der Abteilung Italien, Diplomatische Korrespondenz, ver­faßt von Voltelini, ergänzt von Hüter. 2 Bände. 204. Verzeichnis der Bestände der Abteilung Rußland (1481—1860). Abschrift (in 3 Exemplaren) aus dem von Károlyi verfaßten AB. 200/2. 2 Bände. 205. Konsignation der bisher im hofkriegsrätlichen Archiv (von dem k. k. Archivar Joseph Hagl) verwahrten und (in 104 Faszikeln) an die Hof- und Staatskanzlei abgegebenen Akten in Turcicis, d. d. Wien, 13. April 1780. 1 Band. 206/1—12. Repertorium der wichtigsten Schriften der orientali­schen Abteilung des StA., alphabetisch (1—7) und chronologisch (8—12) geordnet nach Namen von Orten, Personen, Sachen und Zeiten, verfaßt 1853 von Adelburg. 12 Bände.

Next

/
Oldalképek
Tartalom