Historische Blätter 7. (1937)

Fritz Antonius: Zum Konfidentenwesen des Vormärz

Celle. Beteiligt bei den Göttinger Unruhen 1831. Vertrauliche mündliche Mitteilungen an die hannoveranische Gesandtschaft in Paris, März bis April 1846. 1847. Accursi, Michele. Römischer Flüchtling in Paris. Angebot zum geheimen Dienst, Februar 1847. Provisorisch aufgenommen, September 1847. Nimmt sein Angebot zurück, Oktober 1847. — Florian, Deckname des Sawiczewski. — Kudriaffski, k. k. Major. Sendung nach der unteren Donau zur Überwachung und Vereitlung der Polenumtriebe, Mai bis Ok­tober 1847. — Phruski, Deckname des Sawiczewski. — Sawiczewski, Sigismund, polnischer Flüchtling in Paris. Angebot zu geheimen Mittei­lungen an die österreichische Botschaft, Juli 1847, unter dem Decknamen Florian. Erhält eine monatliche Subvention. Abgang nach Posen, Krakau und Galizien unter dem Namen Phruski April 1848. — Wilhelmi, Stefan Adolf, Konfident. Dem Major Kudriaffski als geheimer Agent beigegeben, Mai 1847, für die untere Donau. Anstellung als Agenzie-Adjunkt für die untere Donau in Gallatz, Oktober 1847. Dienstenthebung April 1848. 1848. Aussigny de Lalande, Claude Camille, in Marseille. Antrag vertraulicher Mitteilungen, Jänner 1848. Vernehmung durch Engelshofen in Lyon und Sendung nach Mailand, Februar 1848 zur Verfügung des Grafen Ficquelmont. — Berg, Dr., in Zürich. Verwendung als Konfident für den erkrankten Strohmeyer, Jänner 1848. — Stech (Stich), Wenzel. Aus Paris nach Prag zurückgekehrt. Angebliche Enthüllungen, Januar 1848. — S. d. Pfeilschifter, Dr. Johann Bapt., Literat. Zum geheimen Dienst verwendet laut Glossy, a. a. 0., S. 135. 88

Next

/
Oldalképek
Tartalom