A Magyar Hidrológiai Társaság VII. Országos Vándorgyűlése II. kötet, Vízkészletvédelem (Salgótarján, 1987. július 9-11.)

FELSZÍN ALATTI VÍZKÉSZLETEK VÉDELME - A karsztvíz védelme - BERGMANN, H.: Ausztria karsztvízkészleteinek hasznosítása és védelme

Mülldeponien, Treibstoffláger) und Versickerungsstellen (Dolinen, Höhlen, Schachte etc.) des Karstgebietes erfaíit. Um einen Einblick in die Wasserwege im Inneren des Karst­gebietes und in die unterirdischen HauptabfluBrichtungen zu gewinnen, werden umfassende Markierungsversuche durch­geführt. Als Markierungsstoffe werden Farbstoffe, Sporen oder Salze verwendet. Abb. 2 zeigt als Beispiel die Ergeb­nisse von Markierungsversuchen in einem ausgedehnten Karst­gebiet der nördlichen Kalkalpen. Abb. 2 : Ergebnisse von Markierungsversuchen im östlichen Dachsteingebiet (4) Die meisten in österreich durchgeführten Markierungsversuche zeigen, daB das unterirdische AbfluBverhalten von Karstge­bieten in keinem erkennbaren Zusammenhang mit der Gestalt der Gebietsoberflache steht und daher die hydrographischen Einzugsgebiete der Karstquellen mit der Orographie des Gebietes nicht übereinstimmenr Wie Abb. 2 zeigt kommen lineare und radial divergierende AbfluBwege ebenso vor wie scheinbar kreuzende FlieBrichtungen. Darüber hinaus können sich diese Zusammenhange unter verschiedenen hydro­logischen Verhaltnissen ebenso wie die mittleren FlieBge­- 659 -

Next

/
Oldalképek
Tartalom