Hidrológiai Közlöny 1967 (47. évfolyam)
7. szám - A „Szervesanyag meghatározási problémák édesvizekben” című 1966. szeptember 25–28. között Tihanyben rendezett Szimpózium előadásai - Vogler, Peter: A vizekben levő kondenzált és organikus foszfát kimutatásának kérdéséhez
Hidrológiai Közlöny 1967. 7. sz. 304 Zur Analytik kondensierter und organiseher Pliosphate in Gewassern P E T E R V 0 G L E lí» Schon die flüchtige Durchsicht der Literatur zeigt, daB noch immer auf dem Gebiet der limnologischen Phosphatanalytik wesentliehe Unklarheiten bestehen. Dies betrifft sowohl Aufgabenstellung, Nomenklatur und Interpretation der Ergebnisse als auch die Zuverlássigkeit der Analysenmethoden. In Stoffwechselprodukten sind bisher nur Phosphorverbindúngen mit fünffach positiv geladenem Phosphor nachgewiesen worden. Es sind dies folgende Gruppén von Verbindungen (Tabella 1). Bei den gemischten Sáureanhydriden und den Phosphoamidaten ist die Briicke zum Pliosphoratom von verháltnismáBig hoher Energie und besonders hydrolyscempfindlich. Daher kann damit gerechnet werden, daB von den in Organismen nachgewiesenen Phosphorverbindúngen in Gewassern in gelöster Form lediglich Ortho])hospliat, kondensierte Phosphate und Phosphorsáureester anzutreffen sind. Dies gilt natürlich nur für den Fali, daB in die betrachteten Gewásser keine Abwásser von Fabriken gelangen, in denen andere Phosphorverbindúngen produziert oder verarbeitet werden. Die Verstándigung auf dem Gebiet der Phosphatanalytik wird durch die Verwirrung in der Nomenklatur behindert. Für das gelöste Ortho* Laboratórium der Wasserwirtschaftsdirektion Havel, Potsdam. pliosphat werden beispielsweise Begriffe wie „anorganiselier Phosphor", ,,Pliosphat-Phosphor", ,,gelöstes Pliosphat" oder gar „gelöste anorganische Phosphorverbindúngen" verwendet. Jeder dieser Begriffe ist irreführend. Ohne vorangegangene Hydrolyse oder Zerlegung werden mit einer einfachen Molvbdánblaureaktion nur das gelöste Orthophosphat, nicht aber andere anorganiche Phosphate (wie beispielsweise kondensierte Phosphate) erfaBt. Wie nachfolgend gezeigt werden soil, ist es ebenfalls falsch. die Differenz zwischen dem Gesamtphosphat und ciem Orthophosphat als „organisch gebuiidenes Pliosphat" zu bezeichnen oder die durch eine Hydrolyse in Orthophosphat zerlegten Phosjjliate ausschlieBlich als „kondensierte Phosphate" anzusehen. In der Wasseranalytik hat man sich háufig auf die Bestimmung des gelösten ()rthophosphates beschránkt. Man ging dabei von der Annahme aus, daB die Organismen lediglich das gelöste Orthophosphat, nicht aber die anderen gelösten Phosphate zu verwerten vermögen. Diese Annahme ist unrichtig, da durch eine groBe Zahl von Arbeiten belegt ist. daB auíJer dem Orthophosphat auch die im Wasser gelösten kondensierten Phosphate von Bakterien, Pilzen, Algen und höheren Wasserpflanzen verwertet werden können. DaB gelöste kondensierte Phosphate auch in Gewassern ohne jeden Al)wassereinfluB vorkommen können, nuilí aus Arbeiten auf zellphysiologischem Gebiet geschlossen werden. Durch mehrere hundert Arbeiten sind kondensierte Phosphate Tabelle 1. Piioaphorverbindungen In Orgonistán nanuMBaiiavaiiauiiiHaMaKioisia |I. ANORGAHISCHS PHOSPHATE 1. ORTHOPHOSPHAT (Ionén oder Salze der Phosphoraaure H^PC^) 2. KONDBHSIERTB PHOSPHATE (Ionén oder Salze der kondensierten Fhoaphoraauren) III. 0 RGANISCHE PHOSPHORVERBINDUNGES 1. PHOSPHORSAUREESTER 0 X0-P-0R (R0=Alkoholreet) OH 2. G3MISCHTS SAÜREAHHYDRIDE 0 0 (RCOO: CarbonaBureOH re8t ) H I = R' 0 -00H Priaare Ester der Ortho- j 3elaplel ; Aoetylphoaphat phosphoraaure Belaplel : Glucoae-6- _ _ phoaphat Sekundare Eater der Ortho- H°-f0-S-°H pkoaphoraaure Belsplel ; DNS, RNS Eater kondensierter Phoaphoraauren Belaplel; Adenosintriphoaphat OH a Beisplel: Adenoainphoaphosulfat 3. PHOSPHOAMIDATE 0 II -O-P-NHR (HHR: Aainreat) OH Beisplel : Creatinphoaphat