Hidrológiai Közlöny 1965 (45. évfolyam)

7. szám - Kleb Béla–dr. Török Endre–dr. Zsilák György László: Műszaki földtani vizsgálatok a domoszlói tározó létesítésével kapcsolatban

Kleb B.—Török E.—Zsilák Gy.: Műszaki földtani vizsgálatok Hidrológiai Közlöny 1965. 7. sz. 321 m. ü.d. Meer ermöglicht die Speicherung von 980 000 m 3 Wasser. Das Einzugsgebiet des Speichersees ist vorwiegend aus vulkanischen Gesteinen — Piroxenandesit, An­desittuff, Agglomerat — aus dem mittleren Miozán aufgebaut. Verwitterte Lockersedimente finden sieh nur im südliehen flach abfallenden Vorland und zwar sarmatischer, pannonischer und pleistozáner Ton, Sand, Kies, Löss Roterde, in den Tálern der Báche holozánes Sehlammgeschiebe (Abb. ÍJ. In tektoniseher Hinsicht sind die NW — SO-gerichteten Querver­werfungen auffallend, da die Táler der Báche diese verfolgen. Im hydrogeologischer Hinsicht kann das aus vul­kanischen Gesteinen aufgebaute Gebiet praktisch undurchlássig betrachtet werden, der Höchstwert der Einsickerung betrágt 10%, der Abflussbeiwert 180—240 1/Min/km 2. Wesentlicher sind die Einsickerungen am Gebirgsrand, im südliehen Teil des Niederschlags­gebiets, südlich von den Schuttkegeln betrágt der Abflussbeiwert in Trockenperioden 12 1/Min/km 2. Auf diesem Gebiet liegt das Grundwasser vollstándig unter dem Einfluss der Sommerniederschláge und der Oberfláchengewásser. Der durchschnittliche Jahres­niederschlag betrágt 600—650 mm, die Sommernieder­schláge sind bedeutend, jedoch mit extremer Ver­tcilung (Tabelle 1). Dic Oberfláchengewásser sind unbedeutend, in der Sommerperiode führen sie kaum Wasser (Tabelle 2). Nach den Untersuchungen ist die erwünschte Wasserzuströmung nicht vorhanden. Um das Einzugsgebiet zu vergrössern, wird die stróman des Dorfes liegende Strecke des Csonkáspatak mit dem Beregpatak verbunden. Die Sperrenachse und der Speicherraum ist mit 37 je 5,0—10,0 m tiefen Bohrungen und 6 Schürfs­gráben erschlossen worden. Der Speicherraum ist mit schwarzem, humushaltigem schlammigem Ton (Aus­glühverlust 16—21%) in veránderlicher Stárke bedeckt. Die erschlossenen Schichten weisen eine keilartige, linsenförmige Lagerung auf. (Abb. 2). Auf Grund der Mischungskurven erweisen sich die untersuchten Sedi­mente als Sand mit Steinmehl (Abb. 3—5), verhalten sich jedoch in erdbaumechanischer Hinsicht tonartig (Tabelle 3), was mit dem grossen Gehalt an Ton­mineralien der feineren Fraktionen zusammenhangt (Tabelle 4). Laut den Feld- und Laboratoriumsunter­suchungen ist die Durchlassigkeitszahl der oberflá­chennahen Schichten von der Grössenordnung k = 10" 7 10 ~ 7—10 — 8, ihre Stárke im Speicherraum betrágt 2—6 m (Abb. 6). Auf Grund der Untersuchungen sind die Böschun­gen standfáhig. Die Gleitsicherheit der Sperre ist hinreichend, die voraussichtliche Setzung betrágt 18 cm bei gegen die Kámpfer abnehmender Grösse. In der Sperrenachse sind die schwarzen organischen Schlammschichten zu entfernen, die anderen Boden­artcn sind für Erdbauzwecke geeignet. Laut den Wasseruntersuchungen ist kein Schutz gegen Aggressivitát notwendig (Tabelle 5). Für Be­wásscrungszwecke ist das Wasser nicht günstig, doch ist eine hinreichende Verdünnung durch Niederschláge zu erwarten (Tabelle 6). HHWEHEPHO-rEOJlOrHMECKHE HCCJlEflOBA­HHfl B CBH3H C C03flAHHEM BOAOXPAHMJIMIHA Y M. JIOMOCJIO E. KM6—JJ-p. 9. Tap3K—JJ-p. JI. KUAÜK B io>KHbix npedropax Mampa npoeKTiipyeTca no­uepxHocTHoe BOAOxpaHHjnnue B AOJIHHC pynbn BepeK B 103-HOM HanpaBJieHHii or JJOMOCAO. JIoJiHHa pywbH Ha BbiOpaHHOM ywacTKe HBJweTCH NIHPOKOH h ee YKJIOH He3HaMHTejibHbiH. Uenb XOJIMOB Bűojib flOJUiHbi HMeeT oTMeTKy n0BepxH0CTH na« ypoBHeM AApHaTHMecKoro Mopa B cpeAHeM 145—150 M, a yKJioH 2-—3°. Ocb njlOTHHbl paenojio>KHTC5! B ecTecTBeHHbiM yinenbe AOJIHHH Ha 138,5 M HAA ypoBHeM AAP. Mop«. üpoeKTHaíi oTMeTKa rpeŐHji njlOTHHbl 6y.neT 144,75 M Has yp. Aflp. Mopa, a paöoian OTMETKA BOÁM no npoeKTaM HaxoflHTca Ha oTMeTKe 143,25 M HaA yp. AAP. Mopn, npH KOTOPOM o6i>eM BOAOXPAHHJIHINA cocTaBJiíieT 890 000 M 3. TeppHTopHH BOflOxpaHHjiHuja B npeoÖJiaaaiomeM öojibniHHCTBe CJiaraeTCH H3 Byju<aHHMecKHx nopoA cpea­Hero MHOueHa, T. e. H3 NHPOKCEHAHAE3HTA, AHFLE3HTTY<J)a H arrjiOMepaTa. Puxjibie, oÖJiOMOHHbie 0TJi0>KeHHíi nojiB­JIÍUOTCH TOJibKO Ha IO>KHOM, noJioroM npejiropbe, xai< Ha­npmwep: capMaTCKHe, naHHOHCKne H njieíícToueHHbie rjiHHbi, necKH, rpaBHH, jiecc H KpacHbie rjiHHbi, a B AO­jiHHe pynbH HJincTbie OTjioweHHH (cpuzypa 1). C TEKTOHHHECKOH TOHKH 3PEHHÍI öpocaioTca B rjia3a AHaroHajibHbie c6pocbi C3-10B-Horo HanpaBJieHHsi, TaK KaK flOJIHHbl pyMbeB O0pa3OBaJIHCb BAOJIb 3THX CŐpOCOB. B rHapojiorn^ecKOM OTHOineHini aaHHaH TeppHTo­pHH cjiaraeTca H3 ByjiKaHHiecKHx nopoA n CMHTaeTCH NPAKTHMECKH BOFLOHENPOHHUAEMOFÍ. MAKCHMAJIBHAN HH­(jjHjibTpaHHH cocTaBJiaeT BejiHMHHy 10%, a MOAyjib cTOKa 180—240 JI/MHH/KM 2. MHtjiHjibTpauHH HBJineTCH öojiee 3HaHHTejibH0H no KpaHM rop, a Ha IO-HOÍÍ HBCTH BOAO­c6opa Ha 10-e OT TCPPHKOHHKOB 3Ta BeJiHHHHa cocTaBjineT 12 JI/MHH/KM 2 B MaJi0B0aH0M nepnoae. PE>KHM rpyHTOBbix BOA Ha 3T0H TeppHTopHH HaXOAHTCH nOJlHOCTblO noA BJ1H­jiHHeM jieTHHx OCAFLKOB H noBepxHocTHbix BOA. BejiHmiHa cpeflHeiOflOBbix 0caflK0B cocTaBJineT 600—650 MM. JleT­HHE ocaflKH HBJIHH3TCH 3HaHHTejibHbiMH, HO HX pacnpefle­jieHHe oneHb HepaBHOMepHoe (maÖAuqa 1). IIoBepxHocT­Hbie BOFLOTOKH HBJ1HHDTCH He3HaMHTejIbHbIMH H JieTOM OHM HMeioT OMeHb Majibie pacxoaw BOÁM B M3JIOBOAHOM nepH­oae (maöAuqa 2). ComacHO pe3yjibTaTaM HCCjieaoBaHHtt nonojiHeHHe boám HBJineTcyi Hey«0BjieTB0pHTejibHbiM. B iiHTepecax yBeJiHMeHHH njioma/in Boaocöopa yMacTOK pyibfi HoHKarn Bbiiue aepeBHii coe^HHHeTCH c pyMbeiw EepeK. B Ka^iecTBe pa3BeaoiHbix paöoT npoőypeHbi 37 ci<Ba­>KHH H 6 ujyp<})0B c rjiySHHoii 5,0—10,0 M no oceBoft JIHHHH njioTHHbi H Ha MecTe BoaoxpaHHJiHuia. ÍIHO BOfloxpaHii­jiHiya cji0>KeH0 qepHbiM RYMYCOM HeSojibuioií MOIHHOCTH (noTepn Ha HarpeB KOToporo cocTaBjiíiioT OKOJIO 16— 21%) H HjiHCTbiMii RJIHHAMH. PacKpwTbie CJIOH 3ajieraioT C BblKJlHHHBaHHÍIMH H C J1HH33MH (0UZypa 2). MCCJieflO­BaHHbie oTJioweHHji npeflCTaBjiHioT coöoft MeJiK03epHii­CTbie, nbineBaTbie necKH (0uzypu 3—5), 0flHaK0 c TOMKH 3peHHH rpyHTOBOH MeXaHHKH 0HH OÖJiaflaiOT CO CB0HCT­BawM rjiHHbi (maŐAuiia 3), HTO CBH33HO C BUCOKHM co/iep­>K3HHeM I'JlHHHCTblX MllHepajlOB HaHÖOJiee MeJlKHX (|)paK­UHH (myÖAuqa 4). CorjiacHO pe3yjibTaTaM MecTHbix H jiaSopaTopHbix nccjieaoBaHHH K03(})(j)HUHeHT BoaonpoHH­uaeMOCTH noBepxnocTHbix cjioeB cocTaBJineT BeJiHHHHy OKOJIO K - 10 — 7—10 — 8 CM/CeK, a HX MOmHOCTb Ha TeppH­TopHH BOFLOXPAHHJIIUNA 2—6 M ($ueypa 6). Ilo HCCJieAOBaHHHM OTKOCbl HBJ1HIOTCJ1 HaAOKHbIMH. 3anac njioTHHbi Ha CKOJibweHiifl HBjiHeTCH aocTaTOMHbiM. 0>KHFLAEMAH BENN^HHA oca>K,neHHH COCTABJIAET 18 CM, HO BOJIH3H KOHUeS njlOTHHbl 3T0 yMeHbHiaeTC5I. nOA njlOTI-1­HOH Hy>KH0 CH51Tb HJlHCTbie CJIOH nepHbix, opraHH'iecKHX rpynTOB. A ocTaJibHbie rpyHTbi MO>KHO ncnojib30BaTb B KaMecTBe CTpoHTeJibHoro MaTepnajia njlOTHHbl. no pe3yjibTaTa.M HCCJieAOBaHHH KaMecTBa BOAH MOWHO CKa3aTb, HTO BOAbI ÍIBJIJIIOTCH He ai'peCCHBHbIMH (maőAUifa 5), RJifi opomeHHa BOAa HeöjiaronpiiHTHa, HO MOWHO o>KHAaTb ee A0CTaT0MH0e PA3ŐABJIEHNE B cjiynae. nonojiHeHHH 113 aTMOCiJiepHbix ocaAKQB (maőAui/a 6)

Next

/
Oldalképek
Tartalom