Hidrológiai Közlöny 1942 (22. évfolyam)
Szakosztályi ügyek
G rii ndwasserstii dien in der ungarischen Tiefebene 431 So können sich örtlich unterirdische Teiche und Kessel bilden, die mit Grundwasser gefüllt sind., Die undurchlässigen Sendimentärgesteine liegen oft nicht horizontal, sodern geneigt gegen die Mitte der Tiefebene. Infolgedessen bemühen sich auch die unterirdischen Gewässer von den höher liegenden Teilen gegen die tiefer liegenden zu fliessen, um so einen Gleichgewichtszustand zu erreichen. Dieses Bestreben wird stark durch die verschieden grossen Widerstände der wasserführenden Bodenschichten gehemmt. Der Gleichgewichtszustand des Grundwassers hängt jedoch auch von der Zunahme des Grundwassers ab, welches hauptsächlich durch Zusickerung der Niederschläge oft auch durch zusickernde Wassermengen der natürlichen, oder künstilichen Wasserleitungen, (Flüsse, Bäche, Kanäle und Teiche etc.) vermehrt wird, wenn der Wasserpiegel der letzteren zeitweise höher liegt als der begrenzte Grundwasserspiegel. Das Einsickern der Niederschläge in den Boden. Das Grundwasser bekommt Zufluss hauptsächlich durch die in den Boden einsickernden Niederschläge, die sich im Boden speichern.