Hidrológiai Közlöny 1942 (22. évfolyam)

Szakosztályi ügyek

Der geologische Aufbau des Alföld und der Aufbruch der Binnenwässer 379" tafel der Nagykunság—Hortobágy stets häufiger vor, als auf dem Schuttkegel der Maros. Der Löss, der die Oberfläche jenes Gebietes bedeckt, ist alfölder, toniger, grösstenteils impermeabler Löss, während derjenige des Schuttkegels der Maros sehr sandig und locker ist. In den Falten der Oberfläche des Schuttkegels der Maros kann sich das Binnenwasser nur in so aussergewöhnlich niederschlagsreichen Jahren ansammeln, wie es die letzten Jahre waren, da sich einerseits der Horizont des Binnenwassers der blauen Sandschichten nur bei einer solchen . Gelegenheit bis zur Oberfläche der Falten erheben kann, so dass dann das Wasser zum Überflächen der, völlig mit Wasser ange­füllt, impermeabel wird und gezwungenermassen die Niederschläge in die Oberflächenvertiefungen abführen muss. Aus der Schichtserie, die sich bei der Tiefenlinie des Berettyó— Körös, die sich beim Zusammentreffen der Cserhát—Mátra—Bükk­Gebirge und der Schuttkegel der Maros gebildet hat, fehlt die blaue Sandschicht und auch die Lösschicht. Der Unterboden baut sich hier durschwegs aus 70—80 m starkem Ton auf und auf der Oberfläche ist dieser vorzeitliche Sump in niederschlagsreicheren Perioden auch heute ein Binnenwassergebiet. In der Schichtserie des Nyirség zieht sich über der blauen Sand­schicht eine mehrere Meter starke sandige Ton- und tonige Sandschicht entlang. Die letztere bildet in Bezug auf die Niederschlagswasser, die durch den oberhalb gelagerten Flugsand einergedrungen sind, ebenso eine Sperrschicht senkt sich im nördlich von Nyiradony­—Nyírbátor— Mátészalka gelegenen Gebiete nach Nordwesten, im südlich davon gele­genen Gebiete hingegen nach Südwesten. Im Flugsand nehmen die Niederschlagswasser, die bis zur Sperrschicht hinuntergelangt sind, ihnen weiteren Lauf auf der Oberfläche der Abhänge. Sie können nur dort tiefer in den blauen Sand eindrigen, wo die Sperrschicht von gröberen und eine lockerere Struktur aufweisenden Sedimenten ersetzt wird. Wo sich die zwischen den Sandhügeln, die mit der Oberfläche der Nyir­séger Sperrschicht in gleicher Richtung verlaufen, befindlichen Rinnen bis in die Sperrschicht eingeschnitten haben, dort fliesst das Wasser, das sich von der Oberfläche der Abhänge der Sperrschicht herablässt und sich dort verbreitet auch in die Rinnen hinein- Deshalb enthalten die Täler des Nyirség Sümpfe, Moraste und Binnenwasser. In Bodrogköz hat sich auf die Grundwasser führnde blaue Sand­schicht eine mehrere Meter starke impermeable Überschwemmungs­Tonschicht gelagert und auf deren Oberfläche finden wir ein Gebiet, das häufig überschwemmt wurde und zahlreiche Binnenwasser enthält. Die nordöstliche Ecke des Alföld wurde gleichfalls von Schuttkegeln

Next

/
Oldalképek
Tartalom