Hidrológiai Közlöny 1942 (22. évfolyam)
Szakosztályi ügyek
37 ö Dr. Josef von Siimeghy wasserdurchlässigen Schichten der Oberfläche in die Beckenauffüllung geleitet. Die Beckenauffüllungen entstammen dem Pannon und noch älteren Perioden, ihre tieferen Glieder enthalten vor allem nur in den vereinzelt auftretenden sandigen Schichten Wasser. In diese Sandschichten kann das Wassr nur bei den Schichtköpfen, die mit dem Rand und den Grundgebirgen in unmittelbarem Kontakt stehen und ferner durch die Gänge, die durch die im Inneren des .Beckens entstandenen Verwerfungslinien freigelegt wurden, eindringen. Im übrigen ist das gesamte Beckenauffüllung beinahe wasserundurchlässig. In den levantinisch-diluvialen Vertiefungen und Depressionen der grösstenteils impermeablen Beckenauffüllungen ist jedoch der weg v den die Wasserbewegung nimmt, ein ganz anderer. An der Auffüllung, dieser kleinen Becken nahmen mehrere aus groben und lockeren Material bestehende Schuttkegel und Schuttabhänge ebenfalls teil. Die Schuttkegel fallen vom Grundgebirge her nach den Depressionen zu ab und besitzen keine Decke. Die auf sie fallenden Niederschläge leiten sie zum grössten Teil in die Depressionen und diese werden von ihnen mit grossen Wassermengen versehen. Dies ist die Erklärung für jene Erscheinung, dass an einigen Stellen des Alföld beinahe jede Sandschicht in verhältnismässig geringer Tiefe wasserreiche artesische Brunnen speist, während wir an anderen Stellen nur schwach sickernde Brunnen finden oder aber artesische Brunnen überhaupt nicht errichtet werden können. Nur in den levantinischen Depressionen befindet sich aufgespeichertes Wasser in grossen, an anderen Stellen: jedoch nur in geringen MengenDie Tafeln und die Vertiefungen, die infolge der Strukturbewegungen der Alförder Beckenauffüllungen von einander getrennt wurden, sind in Bezug auf die Leitung und Aufspeicherung des Wassers in vieler Hinsicht selbstständig. Die wasserführenden Schichten sind an die tektonischen Einheiten gebunden. In Bezug auf ihre Längenausbreitung können sie jene Einheiten nicht überschreiten und jede Einheit besitzt eine selbstständige Schichtieihe, jedoch ist auch ihr Wassernetz ein selbstständiges. Die Verwerfungslinien sind die Hauptadern, zu der Gemeinschaft der tektonischen Einheiten, die infolge der sich bewegenden Wasser bestehen. Durch diese Verwerfungslinien erfolgt der regste Ablauf der Gewässer der Becknauffiillung nach unten, sowie auch die Diffundierung nach oben, mit einem Wort der Kreislauf. Doch längs dieser Bruchlinien ordnen sich untereinander die Auskeilungen der wasserführenden Schichten an -und zwar als wasserabgebende bezw. wasseraufnehmende Öffnungen. Die Gesetzmässigkeit in der Bewegung der nahe der Oberfläche gelegenen Gewässer, die uns vom Gesichtspunkt der Binnenwasser