Hidrológiai Közlöny 1937 (17. évfolyam)

Papp Ferenc dr.: Die warmen Heilquellen von Budapest

Die warinen Heilquellen von Budapest 207 licher Weise zur Verfügung gestellt hat. Ich selbst hatte öfters Gelegenheit, zusammen mit Herrn Ingenieur J. Klopfer Ergiebig­keitsmessungen vorzunehmen. Zu diesem Zwecke wurde das Becken völlig entleert (—„0" Wasserhöhe) und der Überlauf abgeriegelt. Die Wasserförderung ergab sich aus der Dauer und dem Mass der Spiegelerhöhung. (Grundfläche des Beckens: 37.5624 m 2.) Die gewonnenen Werte lieferten zahlenmässigen Beweis für die längst bekannte Tatsache, dass die Wasserzufuhr im umgekehrten Verhältnis zur Wasserspiegelhöhe im Fassungsgraben steht. Aus den Mittel- und Grenzwerten entwickelt sich folgendes Bild die Änderung der Wasserführung betreffend: Zeitpunkt der Messung, Wasserstand Name des Be­der Pegelstand im Ergiebigkeit in Liter obachters Donau Quellenbecken pro Sekunde pro Tag 15. IX .1935 2—3 39.0 3,369.600 J.Albin, 124 9—10 33.15 2,864.160 Z. Fintor, 21 22 20.4 1,762.256 J. Klopfer 3. 1. 1936 2—3 39.1 3,378.842 J. Klopfer 169 9—10 35.1 3,032.640 21—22 21.7 1,874.480 23. IX. 1936. 1—2 38.32 3,310.848 2—3 38.32 3,310.848 J. Klopfer 9—10 30.7 2,652.248 F. Papp 199 20—21 19.31 1,668.384 8. VIII. 1936. 2—3 41.22 3,561.408 J. Klopfer 412 9—10 32.66 2,721.824 F. Papp 20—21 20.52 1,772.928 Der Gehalt an Radiumemanation beträgt nach R. Frohner 0.0540 Milligramm Ra/Sek. Chemische Zusammensetzung des Quellwassers nach der Ana­lyse von Ing. Dr. I. Findly; ich bedanke hiermit seine Mühe. Es sind enthalten in 1000 g des Wassers: Kaliumchlorid, KCl 0.0052 Gramm Natriumhydrocarbonat, NaHCOs 0.0615 Kalziumhydrokarbonat, Ca(HCOs)2 0.1912 Magnesiumhydrokarbonat, MglHCChh 0.3389 Ferrohydrokarbonat, Fe(HCOs)2 0.0059 Kalziumsulfat, CaSC>4 0.2051 Kieselsäure (meta) H2SÍO3 0.0068 zusammen: Freies Kohlendioxyd Zusammen: 0.8146 Gramm 0.0294 „_ 0.8440 Gramm

Next

/
Oldalképek
Tartalom