Hidrológiai Közlöny 1937 (17. évfolyam)

Papp Ferenc dr.: Die warmen Heilquellen von Budapest

,182 Ferenc Papp Laues Quellwasser. Zug-oder Szikla-Quelle. Die Zug-Quelle fliesst im südwestlichen Teil des Wirtschafts­hofes des Császár-Bades (Zsigmond-Strasse 40.) in einer Tiefe von 4.12 m in einem Spalt des Budaer Mergels von Südwesten nach Nordosten. Das kristallklare Wasser fliesst ruhig zwischen den Schichten des Budaer Mergels; ich habe in seinem Becken kein Dolomit beobachtet, wie das bei andereh Autoren erwähnt ist. Die Tiefe des Wassers beträgt durchschnittlich 22 cm, es ist ganz durchsichtig, schwach nach Schwefel riechend. Beim Eingang der Spalte konnte ich auf einem kleinen Fleck über dem Budaer Mer­gel Kalktuff, in Kalzit verwandelten Aragonit erkennen, als Zeichen der früheren Höhe der Quelle. Fig. 26. Der Mühlteich mit dem Kaiser-Bad im Hintergrunde. Die Einfallwerte des Budaer Mergels sind hier die folgenden: 10\ 10', 35°, ll h, 10', 10° und 6", 5', 24°, also entgegengesetzt wie es hinter den Gebäuden des Wirtschaftshofes zu sehen ist. Hier fallen die Schichten nach Nordwesten ein. Den Wasserertrag konnte ich nicht feststellen. Mddai schätzt ihn täglich auf 259.200 I (18 1/sec.). Die Temperatur fand ich am 4-ten September 1936 25.6° C und am 2-ten November ebenfalls

Next

/
Oldalképek
Tartalom