Hidrológiai Közlöny 1927-28 (7-8. évfolyam)

Ismertetés - Szakosztályi ügyek - Évzáró ülések és szakülések 1927-ben és 1928-ban

DIE CHEMISCHE UNTERSUCHUNG DES THERMALWASSERS VON MÁNFA (KOM. BARANYA). Von K. EMSZT.* Verfasser berichtet über die Analyse der Thermalquelle von Mánfa, das aus mediterranen Schichten entspringend, aus 419.94 m Tiefe pro Minute 1500 Liter Wasser liefert und eine Temperatur von 38.8° C besitzt. (Gemes­sen mit Tiefenthermometer.) Die Analyse des Wassers ergab, dass die Quelle ein schwach radioaktiver, Erdalkalien-Lithiumhaltiger warmer Säuerling ist. "Vorgetragen in der Fachsitzung der Hydr. Sektion der Ung. Geologischen Gesell­schaft am 24 Okt. 1928. NEUE UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE HARKÁNYER THERMALQUELLEN. Von K. EMSZT.* Die erste Analyse bewerkstelligte im Jahre 1867. C. v. THAN , Verfasser analysierte das Wasser der alten und der neuen Quelle. Er bestätigte die Analyse von THAN und fand als Temperatur der neuen Quelle 62.6" C, bei einer Temp, der Luft von 8.3° C. Die Wassermenge der neuen Quelle beträgt in 24 Std. 312.3 m 3. Die Quellen sind ausgezeichnete heisse Schwefelquellen (Schwefelthermen). * Vorgetragen in der Generalversammlung der Hydr. Sektion der Ung. Geologischen Gesellschaft am 18 Jan. 1928.

Next

/
Oldalképek
Tartalom