Hídmérnöki konferencia. Győr, 1993.

F. Ábel német nyelvű összefoglalója

43 Fa. UVATERV Entwurf neuer Theissbrücke. 3 Brücken in Umfahrung Győr. 20 000 m2 für 20 Brücken. 5% der Länge sind Brücken. Z. T. über Eisenbahn. 1989 Die Genehmigungspläne, 1990 die Ausschreibung. Bauphasen und Materialien wurden ausgeschrieben. (Betondeckung, Schutzanstrich etc.) Gute Zusammenarbeit. Ort betonpfähle. Widerlager: Böschung oder bewehrte Erde (Glasfaserverankerung). Kommt aus Frankreich. Spezielle Brücke im Taktschiebe verfahren, Hauptöffnung 66 m. Hilfsjoche im Flussbereich. Fa. R-D VB Grosses Unternehmen für Fertigteile. Grossteil Hochbau, jedoch grosse Erfahrung im Brückenbau. Zusammenarbeit mit Ministerium und Forschungsinstitut. 20 km Träger/Jahr. Z. T. als Variante. Früher bei kleinen Spannweiten sehr behebt. Es soll Marktforschung betrieben werden. Modifiziertes System Kleinere Brücken: Schlaffe Bewehrung; grössere: Spannbeton. Möglichst rationell, damit nicht immer neue Statik. Kein Lehrgerüst und keine Schalung. Litzen: 100 F&G. Betondeckung unten 3 cm, sonst nicht definiert. Fa. HERAKLITH -VILLAS Seit 3 Jahren auch in H. Bituminöse Schweissbahnen. Anforderungen gemäss den Bestimmungen in A. Einfacher als Spritzverfahren, auch bezüglich der fachlichen Ausbildung des Personals.

Next

/
Oldalképek
Tartalom