Hídmérnöki konferencia. Győr, 1993.
F. Ábel német nyelvű összefoglalója
40 I. a. in Ungarn gute Bedingungen für Tiefgründungen. Frankipfahle 52 cm, Zwiebel ~ 0 80 cm. Mantelreibung sehr wichtig. Auch schiefe Pfähle. Datenbank mit allen Probebelastungen. Fa. GLACIER Übergänge, Lager 12—14 Lammellen—Übergänge in D. DK: 26-30 Lammellen (!; ßeltbrücke. Manchmal bis zu 2—3% der Brückenkosten. Wabenförmiger Übergang: Auch Tandem, bis ± 120 mm. Durch Vulkanisierung auch in allen Winkeln möglich. Kleben bei Überlängen, u. U. wasserdurchlässig. Lager: Linien-, Rollenlager werden zunehmend ersetzt durch Topf-, Kalotten- und Verformungsgleitlager. Hinweis auf Fremdüberwachung. DIN ISO 9000. Fa. BRK (Bauer Maschinenbau, D) Stellt Bohrgeräte her. Diverse Bohrverfahren. SOB-Pfähle („Schnecken-Ortbeton-B. Pfahl") VDW-Pfähle („Vor-der-Wand" Pfähle) Versuche mit eingefärbten Zement; freigelegte Pfähle. Fa. UTIBER (arbeitet mit dem Bauherrn zusammen) Grenzbrücke zur Slowakei (1942) wird umgebaut. Bombenschaden. Später die Kriegsschäden ausgebessert. Fahrbahn neu, jedoch Zustand verschlechterte sich schnell. Beide Länder machen Internat. Ausschreibung (zweisprachig). Jury. Wenn Ausführung durch ungar. Firma, dann Kontrolle durch Slowakei bzw. umgekehrt. 2/3 der Zeit für die Vorbereitung, 1/3 für Ausführung.