Heves megyei aprónyomtatványok 23/C

gen, die es ermöglichen, dass auf dem Gebiet der Kultur, des Fremden­verkehrs sich von Tag zu Tag Möglichkeiten zum Vorwärtsschreiten bie­ten. Bei Abenddämmerung eröffnet sich vom Rathaus aus ein wunderbares Panorama. Die Burg und die Minoritenkirche prangen in der Festbeleuch­tung, die zahlreichen Gaststätten auf dem „kleinen” Dobó Platz verleihen dieser Stelle mit ihren beleuchteten Terrassen eine echte „Mediterran” Atmosphäre. * * * Eger ist nicht nur die Stadt der barocken Baukunst, sondern auch die Stadt der Weine. In den Gaststätten, Restaurants der stimmungsvollen Strassen finden unsere Gäste neben den traditionellen Speisen der Re­gion sowohl die Spezialitäten der ungarischen Küche als auch die fein­sten Gerichte der klassischen Küche. Froschschenkel war eine Speisespezialität in Eger und wir finden dieses leckere Gericht auch heute noch im Angebot der Gaststätten und Res­taurants. Zu Ostern ist das Lammfleisch traditionell, Speisen aus Ham­melfleisch gehören zu der Zeit der Weinlese. Forellen sind während des ganzen Jahres auf den Speisenkarten zu fin­den (Diese sind aus der Forellenzucht in Szilvásvárad.). Bei uns gibt es auch berühmte Wildspeisen:- Wildschweinsuppe mit Sauersahne, Wildferkelgulasch in Rotwein, Jägerbraten mit Waldpilzen. Die Gebäcke aus dem Gebiet erinneren uns an die Geschmäcke alter Zeiten. Die Auswahl in unseren Konditoreien und die Qualität der Torten und Gebäcke können auch die höchsten Ansprüche befriedigen. Tepélypuszta in der Nähe ist ein Jägerparadies, hier bekommt man Wildspeisen und Jagd- und Reitmöglichkeiten gibt es auch. Die Nähe der Theiss bietet die Möglichkeit unsere Fischspeisen ken­nenzulernen. Zu diesen Speisen sind die folgenden Erlauer Weinsorten sehr geeignet: Stierblut, Italienischer Riesling, Mägdelein, Muskateller. In dem Leben von Eger war der Wein immer dominant und die Stadt schützte auch ihre Produkte. Eine Verordnung aus dem Jahre 1480 hat es verboten, dass Weine anderer Gebiete nach Eger eingeführt werden. Die mit Wein beladenen Wagen wurden vor den Stadttoren bewacht aber der fremde Kaufmann durfte in Eger nur die hiesigen Weine trinken. Der berühmteste unter den Weinen von Eger ist mit Recht der Rotwein, Er­lauer Stierblut. 14

Next

/
Oldalképek
Tartalom