Heves megyei aprónyomtatványok 20/L
1. Beginnen wir unseren Spaziergang auf dem Eszterhazy Platz! Hier befindet sich das einzigste klassizistische Baudenkmal von Eger, Ungarns zweitgröste Kirche, die Basilika. In der Hauptsaison können die Besucher jeden Tag in den Mittagstunden ein 20 Minuten langes Orgelkonzert hören. (s. Ständige Ausstellungen). i. Wenn wir gegenüber der Basilika stehen so sehen wir rechts das Erzbischofs palais, das seit 1740 der Sitz des jeweiligen Bischofs von Eger ist. In diesem Gebäude befindet sich das Erzdiözesanmuseum, wo wertvolle kirchliche Schätze ausgestellt sind. (s. Museen und Ausstellungen). 3. Gegenüber der Basilika steht das prächtige Gebäude des Lyzeums im Spätbarocken Stil, welches am Ende des 18. Jhs Graf Karoly Eszterhazy mit Abseiht einer Universität bauen ließ. Es fungiert heute als eine Pädagogische Hochschule. Im ersten Stock befindet sich die überall im Lande berühmte Erzbischöfliche Bibliothek, wo zahlreiche alte Kodexe, Manuskripte und der in Ungarn einzigartige originelle Mozartbrief zu sehen ist. Im Turm des Gebäudes sind ein Sternwartemuseum und ein „Specula Periskop” (camera obscura), die als Kuriosum gelten. (s. Museen und Ausstellungen). 4. Von dem Lyzeum bis zum südlichen Eingang der Burg gelangen wir durch die Kossuth Lajos utca, welche in barocken Kunstdenkmälern die reichste Straße ist. Es lohnt sich die äussere Fassaden und die schmiedeeisernen Ornamentmotive zu bewundern. Die bedeutendsten Gebäude sind das Propsteipalais, das Dompropstpalais, das Foglarianuin und die Franziskanerkirche.