Heves megyei aprónyomtatványok 19/N
Verpelét: Famous tobacco- and wine-growing region. The castle hill, the smithy, the church in Baroque style, the possibility for fishing and hunting and the mineral spring in Egerszalók near to the village Verpelét are the attraction of the region. Its vines are very successful in the most exclusive vine competitions. MÁTRA-GEBIRGE Die höchste, anziehendste Berglandschaft unsere Heimat hebt sich markant von der flachen Tiefebene ab. Was die Gegend für den Fremdenverkehr noch wertvoller macht, sind die Nähe der Hauptstadt und gute Zufahrtswege, ein günstiges Mikroklima, das sich das ganze Jahr hindurch zur Erholung, Genesung eignet. Das Mátra ist reich an Pflanzen-und Tierarten, seine waldbedeckten Berge und Täler laden zum Wandern ein. An seinen Südhängen breitet sich das gößte Weinanbaugebiet Ungarns aus. Die „Tage der Debröer Weinlese” sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. Aldebrö: 1743 wurde das Dorf von Graf Antal Grassalkovich durch Ansiedlung deutschsprachiger Familien gegründet. Mit seinen hübschen, blumengeschmückten Häuschen regt es viele Durchreisende zum Verweilen an. Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde gehört die alte herrschaftliche Csarda und die 1760 errichtete Barockkirche. Der Besuch in einem Weinkeller aber lädt dazu ein, den echten Debröer Lindenblättrigen zu verkosten. Das Museum von Pál Rácz ist in Aldebrö zu finden. Feldebro: Die Gemeinde ist seit uralten Zeiten ein beliebter ort der Tierzucht und Lanwirtschaft betreibenden Völker. Auch heute macht sie sich als Tabak- und Weinanbaugebiet einen Namen; der als Debröer Lindenblätrige bekannte, würzige Wein ist Gewinner zahlreicher Bewerbe. Als Sehenswürdigkeit