Heves megyei aprónyomtatványok 9/ZG

27. April____________________________________________________________________ Eger, Festsaal des Komitatskulturzentrum ERÖFFNUNGSGALA „HEVESI MOZAIK" 1, Mai______________________________________________________________________ Gyöngyös, Sportflugplatz am Pipis-Berg „SPATEN" Fliegertag und Maifest Kulturprogramme, Schautlug, Flugmöglichkeiten über dem Matra-Gebirge. Felsőtárkány, Freilichtbühne am See Maifest Kultur- und Unterhaltungsprogramm mit Musik, Freilichtball, Poroszló, Freizeitpark Volksmusiktreffen der regionalen Rentnerklubs - Maifest Mehrere Tausende von Gaste nahmen in den vorigen Jahren an den mit gastlockenden Programmen von hohem Niveau veranstalteten Ereignissen, bzw. an den ganztägigen Programmen teil, 19-21. Mai__________________________________________________________________ Gyöngyös, ehemalige Kaserne FRÜHLING IN GYÖNGYÖS '95 Autoausstellung und Motorshow, Ausstellung und Messe von landwirtschaftlichen Maschinen, 2- 4- und 9-10. Juni __________________________________________________________ S zilvásvárad: reformierter Rundtempel, Ausstellungssaal des Ehepaares Pelcz, gedeckte- und offene Reitschule Sommerbegrüßung Abwechslungsreiche Freizeit- und Unterhaltungsprogramm tür alle Erwachsene und Kinder: Kinderzeichnungsaus­stellung - Unterhaltsame Tanz- und Orchesteraulführungen für Kinder- und Erwachsene - Straßenball - Reiterpro­duktionen - Reitspringen-Wettbewerb 17. Juni_____________________________________________________________________ Kisköre, Freilichtbühne am Seeufer Freundschaftliches Treffen von Traditionspflegegruppen 23. juni - 21. August _________________________________________________________ E ger, Franziskanerhof Festival „AGRIART" Operettenaufführungen, Allmusikkonzerte, Chorkonzerte 24-25. Juni_________________________________________________________________ B ükkszék, Bad „Salvuy SA LVU STAGE Farbige Kultur-, Folklore-, Sport- und Unterhaltungsprogramme für die ganze Familie Kisköre Kirmes in Kisköre Bildkunst- und ortsgeschichtliche Ausstellungen - Auftritt von Amateurorchestern - Volkskunstkrammarkt - Gaukelspieler - Bierfestival - Straßenball Mátrafüred Beneer Kirmes Am 24. Juni 1713 wurde vom Senat der Stadt Gyöngyös entschlossen, daß die Stadt, die die Pestepidemie glück­lich überstand, jedes Jahr bei der Kapelle von Heiligen Johannes im Dort Bene (heute Mátrafüred) ein Dankgottes­dienst, bzw, ein Kircheniest halt. Diese Tradition wurde vom Verein „Bene” wiedererweckt Das Programm beginnt am 24. mit Sportveranstaltungen (Fußballmatch. Bogenschießen, Tontaubenschießen aut der Spitze „Töviskes ) Im Hotel Avar kann man eine Blumenbinder-Ausstellung, im Haus „Bene” eine Handarbeit-, eine Foto- und eine ortsgeschichtliche Ausstellung besichtigen. Das Abendprogramm beginnt mit einer Johannisnacht-Feueranzün­dung auf dem Sportplatz. Das farbige Nachtprogramm wird mit Majoretten- und Gesellschaftstanzvortührungen, schließlich mit einem Straßenball abgeschlossen. Die Truppe „Fekete doboz” tritt aut. Am Vormittag des 25. wird der Gottesdienst mit Prozession bei der Kirche vom Heiligen Johannes gehalten. Am Nachmittag wird das Treften von Volksliedchören auf der Freilichtbühne veranstaltet. Das Programm wird mit einer Litanei bei der „Máriácska” geschlossen. Zwischen der zweitägigen Veranstaltung ist ein Handwerker-Krammarkt zu besichtigen. 27. juni ■■■ 2. juli Hatvan, Grundschule Nr. 5 AUSSTELLU NG - MESSE - FESTIVAL „HATVAN EXPO" Ausstellung und Messe von Verbrauchsartikel und Investitionsgüter - Fremdenverkehrskonterenz - Bildkunst-, Foto-, Kunstgewerbe- und Volkskunstausstellungen - Treften von Amateurrockmusiker - Auftritt von Tradi- tionsptlegegruppen — Vorführung von Amateurbühnen - Vorführung von östlichen Kampfsportarten. 1- juli______________________________________________________________________ Sarud, Tisza-Ufer Erntefest am Peter- und Pauls-Tag 1-2. juli____________________________________________________________________ Kisköre, Freistrand TRIATHLON-MEISTERSCHAFT „OTP-BANK -TISZA-SEE" Einzel- und Mannschattsmeisterschatten (Landesmeisterschaft) auf Kurz- und Langstrecken, Auswahl für die Europameisterschaft. Ergänzungsprogramme: Fischsuppenparty - Weinkosten - Bierfestival - Leichtmusikkonzerte - Majoretten - Feuerwerk und viele andere Unterhaltungsveranstaltungen. 1-16. juli___________________________________________________________________ Eger: Dobó-Platz, Komitatskulturzentrum, Minoritenkirche, Franciskanerhof, Kleinpropstpalast, Franziskanerkirche, Lyzeum, Basilika FESTWOCHEN IN DER BAROCKSTADT EGER Mit Kulturveranstaltungen laßt die Veranstaltungsreihe die Schattens- und Bildkunst und die aulbewahrten und weiterentwickelten Werten der Zeit aulleben. Von 1-3. Juli beginnt diese traditionelle Veranstaltung auch dieses Jahr mit dem Festival von Altmusiktanzgruppen und I. Landestreffen von Bogenschützen auf dem DobO-Platz. Ein beharrendes Erlebnis bieten die klassischen Musikkonzerte in der Basilika, die von 4-13. Juli veranstaltet werden. Am. 14., 15.. 16. Juli erfreuen Straßentheateraufführungen den Gästen auf der Freilichtbühne auf dem Hauptplatz der Stadt. 2-9. juli Párád - Parádfürdő - Sándorról PARADER PALOCZENTAGE Folkloreveranstaltungen: Ausstellung von Paloczenornamentik - Paloczengastronomietage - Vorführungen und Belehrung von Volksgewerben - Vorführungen von Volkskinderspielen - Kindertanzhaus - Programm von Volksmusikgruppen - Vorführung von Solokünstlern - Krammarkt von Volkskünstlern und Handwerkern - Paloczenmorgenmusik - Aufzug von Folklore-gruppen - Chor mit 1000 Mitglieder - Abschlußgalaprogramm. Unterhaltungsprogramme: Konzert von Symphonieorchestern und Gesangschören - Blasmusikkonzert - Bankei­komödien - Sportveranstaltungen - Reiterproduktionen - Aufführungen aut der Freilichtbühne - Straßenball - Feuerwerk - Gottendienst für Jäger. 2-30. )uli___________________________________________________________________ Noszvaj, Innenhof des Schlosses „De la Motte' SOMMERABENDE MIT MUSIK 2. Juli, 19.00: Programm der Gesanggruppe „Galagonya” und Béla Szerényi mit Drehlaute 9. Juli, 19.00: Konzert vom Streichquartett in Eger 16. Juli, 19.00: Programm der Volkstanzgruppe „Matyó” 23. Juli, 19.00: Konzert der Volksmusikgruppe „Egyszólam” und ihrer Gäste 30. Juli Ganztägiges Programm in Síklőkút: „Messe von Handwerkern" Krammarkt von Handwerkern, die dem Volkskunsthandwerk nahe stehen - Platzmusik von der „Szomolyaer Blechmusik" -Vorführung von Gauklern 3-11 ■ lull Noszvaj, Unterrichts- und Fortbildungsanstalt 25. Sommeruniversität für Denkmalpflege in Eger 3-16. Juli Thema: Burgen und Burgkastellen Sirok, Bürgermeisteramt Lager der schöpferischen Tätigkeiten für Kunstlehrer Ausstellung im Konfernzsaal des 8. juli Bürgermeisteramtes Poroszló, Tisza-See, „Toter Arm Cserő' Fischsuppenkoch- und Anglerwettbewerb am Tisza-See Dieser Wettbewerb, an dem 60 Erwachsene- und 20 Kinderangler, sowie 10 Fischsuppenkochmeister teilnahmen, wurde voriges Jahr zum ersten Mal veranstaltet. 20-23. juli__________________________________________________________________ Felsőtárkány, Freilichtbühne am Seeufer, Grundschule KIRMES IN FELSŐTÁRKÁNY Ausstellung „Leben am Fuß des Bükk-Gebirges" - Symposion über den Naturschutz - Bildkunstausstellung, die Vorstellung des Bükk-Gebirges mit künstlerischen Mittel - Platzmusik von Blasorchestern - Gastronomische Vor­führungen - Krammarkt von Volkskünstlern und Kunstgewerblern - „Wer nimmt es mit mir auf?": Wettbewerb von starken Männern - Auftritt von Traditionptlegegruppen - Konzert von Symphonieorchestern - Straßenball - Bänkelkomödien, Gaukelspieler - Biertrinkwettbewerb - Feuerwerk 29. juli - 5. August___________________________________________________________ Eger, Jugendhaus XXI. SOMMERUNIVERSITÄT FÜR FILMKUNST „Ungarische Filme beim Zentenarium der Filmgeschichte" 4-6. August_________________________________________________________________ Sirok, Freizeitpark in Küt-Tal Internationales Motorradfahrertreffen Vorführung von alten Motorrädern - Hindernisrennen - Unterhaltungsprogramme 5. August___________________________________________________________________ Mátrafüred Festessen in Bene, bei der Kallö-Mühle Die Kallö-Mühle in Bene ist die einzige Tuchwalkmühle in Ungarn. Am Vormittag: Im Rahmen des ganztägigen Programmes werden Kinderprogramme, z.B. Puppentheater, Vor­lührung von Verfahren der Volkshandwerks veranstaltet. Ferkelbraten zum Mittagessen. Am Nachmittag: Geschicklichkeitswettbewerb tür Erwachsene, Vorführung und Wettbewerb von Bogenschützen, Lanzen- und Klotzwerfen. Am Abend: Programm von dem Volksliedsänger Márton Balogh, anschließend Tanzhaus. 3. August - 9. September Stadt Heves HEVESER TAGE 5. Aug.: Hundeschönheitswettbewerb. Platz: Sportplatz 11. Aug.: Konferenz über die Blumenzüchterei. Platz: Bürgermeisteramt Blumenbinderwettbewerb Platz: Fachmittelschule „Eötvös József” 18. Aug: Landwirtschaftskonferenz. Platz: Fachmittelschule „Eötvös József” 19. Aug: MELONENFESTIVAL Volkskunst- und Krammarkt - Vorführung und Messe von landwirtschaftlichen Produkten und Kleinmaschinen - ganztägiges Kulturprogramm - Drachenflug - Unterhaltungsprogramme Feuerwerk 20. Aug.: Pferderennen. Platz: alter Marktplatz 9. Sept.: Radrennen. Platz: Stadtzentrum und Vorort 19-20. August Sirok, Freizeitpark im Küt-Tal Treffen von Volksliedergruppen Die niveauvolle Veranstaltung der Gemeinde findet schon zum fünften Mal statt, an der mehrere Hunderte von Teil­nehmer vor dem großen heimischen- und außländischen Publikum ihre Produktion vorführten. Die Kulturpro­gramme werden mit Sport- und anderen Unterhaltungsveranstaltungen ergänzt. 20. August__________________________________________________________________ Poroszló, Freizeitpark Dorftage Neben dem Auftritt von dörflichen Volksliedgruppen und Volksmusikgruppen auch Sport- und Leichtmusikveran­staltungen amüsieren das Publikum. Felsőtárkány, Freilichtbühne am Seeufer Festliche Veranstaltungen am 20. August Musik-, Kultur- und Unterhaltungsprogramme, Freilichtball Kisköre, Freistrand „Eskimo"-tag - Familientag Spielerische Geschicklichkeitswettbewerbe auf Land und See - ganztägige Leichtmusik- und Unterhaltungspro­gramme - Feuerwerk 26-27. August_______________________________________________________________ Gyöngyöstarján Gyöngyöstarján ist 720 Jahre alt Das Dorf leiert mit einer larbenprächtigen Veranstaltungsreihe diese denkwürdige Jahreswende: Sportwettbewerbe - Ausstellung - abendliche Aufführung auf der Freilichtbühne - Straßenball 29. August ■■■■ 3. September ____________________________________________________ E ger, Sportveranstaltungen im Frsek-Park „MESSE IN AGRIA" Internationale Ausstellung und Messe Landwirtschaft - Leichtindustrie - Fahrzeuge - Sport- und Freizeitartikel - Verpackungstechnik - Fernmeldetech­nik und Informatik - Lebensmittelindustrie - Kleidung und Modewaren - Gaststattengewerbe - Tourismus. Berufliche- und internationale Tage - farbige Ergänzung- und Unterhaltungsveranstaltungen - Kulturprogramme - Konzerte I- 3. September____________________________________________________________ Szilvásvárad: Reiterstadion, Szalajka-Tal, Szána-Tal LIPIZZANER REITERFESTIVAL 1. September: Preisgespannfahrt, 2. September: Maralhongespannfahrt, 3. September: Hindernisgespanntahrt In Verbindung mil den Pferdesportveranstaltungen werden Kultur-, Folkloren- und Unterhaltungsprogramme veran­staltet. 5-17. September____________________________________________________________ E ger: Dobó-Platz, Komitatskulturzentrum, Innenstadt, Weinmuseum, Weinforschungsinstitut, Szépasszony-Tal WINZERFESTTAGE UND VII. VOLKSTANZTREFFEN „AGRIA" Eger erwarb 1987 den Ehrentitel „Stadt der Trauben und des Weines” Seitdem erinneren wir uns im September jedes Jahr mit den die Weinkultur und Weinlesetraditionen wiedererweckenden Programmen an die felißigen Wein­bauern und Weinhandlern Von 5-7 September stellen sich die Folklore gruppen im Komitat Heves an der Veran­staltungsreihe „Szüreti beharangozó" vor. Von 8-10. September treten am VII. Internationalen Volksliedtreffen „Agria1 ungarische und zahlreiche ausländische Volkstanzgruppe auf. Von 11-17. September, im Rahmen der „Folklorewoche in Eger" unterhalten Volksmusikgruppen, sowie Volksliedgruppen die Gäste. 9-1 ö. September____________________________________________________________ G yöngyös - Mátrafüred X. VETERANAUTOTREFFEN IM MATRA Voriges Jahr nahmen mehr als 50 Veteranautos- und Motorräder am Treffen teil. Am ersten Tag werden eine Rally, die die schönliegenden Dörfer im Mátra-Gebirge streift, dann ein Geschicklichkeitswettbewerb in Gyöngyös veran­staltet. Am zweiten Tag des Treffens werden der Aufzug und die Vorführung von Veteranautos, dann die Verkündigung der Endergebnisse gehalten. II- 17. September_________________________________________________________ Eg er und Hatvan Fremdenverkehrs- und öffentliche Sicherheitstage im Komitat Heves „Die öffentliche Sicherheit für Fremdenverkehr": Die programmartige Vorführung der Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den Organisationen, die den Fremdenverkehr organisieren und koordinieren - Vorführung der Chöre von ausländischen Polizeiorganisationen - Weinlese in Eger, für Diplomaten 13-16. September___________________________________________________________ G yöngyös, Landwirtschaftshochschule GATE und Vinotek Landwirtschaftliche Ausstellung und Messe „Vita Agricola" 14. Sepl.: Berufstag für Weinbau - Landeswettbewerb von wohlriechenden Weinarien 15. Sept.: Preisverteilung, Weinritterschlagen 16. Sept.: Jahressitzung von Weinorden 16. September______________________________________________________________ G yöngyös, Kulturzentrale „Mátra" Kulturtage von Patenstädte der Stadt Gyöngyös Vorführung von Chören, Musikgruppen und anderen Kunstgruppen. Teilnehmerstädte: Zeltweg, Ringsted, Kézdivásárhely. Pieksamaki. 2-23. September___________________________________________________________ Hat van: Grassalkovich-Schloß, Stadtkulturzentrum, Pfarrkirche vom Heiligen Adalbert BAROCKTAGE IN HATVAN „Das Geisterschloß belebt wieder”: Spielen. Konzerte. Vorstellung des alltagigen Leben - Ausstellung von barocken Instrumenten - Fotoausstellung „Barocke Denkmäler in unseren Patenstädten” 4. November Gyöngyös, Grundschule Nr. 7 VIII. Mineraliensammlertreffen im Mátra-Gebirge Am Trelfen werden die Mineralien von beinahe 100 heimischen- und ausländischen Teilnehmern ausgestellt. Die reiche Farben- und Formenwelt der Mineralien, Versteinerungen, Schlittstücke und Schmuckstücke können ein in­teressantes Programm sowohl für Erwachsenen, als auch für Kinder gewährenleisten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom