Házi Tájékoztató, 1944. április/2

1944-04-16 [1995]

/ Un-arns Arbeitorfragc im Vordergrund.Naohzuholende Vers&umnisse/ / ° /Portsetzung/ Irh H/Gi 4 Té Induetrieminister Szász stelité fest, dass die Zahl úet in der "Fábrikindustrie tát igen krbeiteT in aem Gobiet Rumpf-Ungarns von 1938 bis 1942 ura cnehr als 30 ve* Hundert gestie­gen sei und unter 'Binschluss der in Gowerbe besohfcftigten Arbeítor mt;hr als cino Millión betrage, Sokon diese Zahi von mehr als einer Millión bei einer SesaiGt-Einwohntírzahl von rund 14 Millionen zeigt, dass üngarn^seit langeia njkfct mehr bloss Agrarland,sonderri ím höhen kasse auch Industriestaat ist. Nur wenn der Arbeitersohaft die Le­bensmöglichkeiten gesichert würden - erklarte Minister Szász in .scinjarRede - körmte sic ihro Arbeitskraft voll ectfaltén. inister Szász erklarte 3ohliesslich,dass die Staatigevalt die Organisierung der Proc.uktion fest in die Hánde nenmen müsse. Innenninister Jaross bezeiohnete die Regelung der Lohnfrage als dringond und erklarte Jerner,dass ím allgemeinen das v Sohicksal der Arbeitersohafi* als eine der wiohti^sten Bevölkerungs­schichten.unior ai.len Unstanden ger egeit verdén musse. Als eine der náehsten Massnahmen kündigte íüriíster Jaross die Hürabsotajng der " Altersgrenze der Arbeiterverácherung von 65 auf 60 Jahre und die Er­höhung der Kindcrzusohüsse für die Familienváter an. Der 3+ai4#ekretÍir in Innenninisteriun Baky áussorte siah über die Jtosschaltung dea JucLentums aua der Produktion der Wirtschaft.Üie laSiTiahnen werden auch für die Arbeitersohaft von grosser Bedeutung L>ein f Wahrend die marxistischc Partei aufgelöst wurde.blieben bisher die Gewcrkschaf ten bestehen,womit die ríegierung « wie der Staatesőkretar betont© - zeigen wolltej dass in Ungarn auoK di« Belange der Arbeitersohaft geschützt wurden, Die Bfestrebungen zum Schutze der Intéressen der Arbeitersohaft würden noch'b^deutend ver­stárkt reraen und die fíegierung würde alles versuchen, um die Ijrge der Werktatigcn sowohl auf nateriellem,wie auch auf mcralischem (jö­biet zu verbessern, Die ven den Juden und derén Helfershelfern ge-~ reini.'ten Gewerksohaften werden ausechliesslich der ungarischen Ar­beiterschaft dienen, • • * * »Die Puppe Károlyi auf der Marionet i-enbtthne. • Irh H/C-i 4 Té Be:- I i n, 16. April- /Magyar Távirati Iroda/ In Washington, London und üáoskau ist man klar dariiber, aass sich latit in Ungarn niemand mehr finden lásst,der Lust oder Gclegenheit hat te ,e in wenig Badoglio zu spielen. So habon v dic Alliiorten in den Kreisen dor ungarischen Emigranten Umsohau ge-" haltén, ^er könnte wohl - und heisso er auoh Tibor'Eekhardt - dem Grá­fon kichael Karolyi- schreikt die Berliner Börsonzoitung - Stange haltén ? Sohon im vorigen Jahre, als er sioh zum Hauptling der mehr jttdisohen,als ungarisohen Emigration in Washington eurschwan,;/ hat sich dieser Eeiigenösse der lebhaften Zuneigung des Woissen Hau­sea erfreut, einer Zuneigung, die ihn auch von englischer Seite in sc weitgehendem Masse eut^egen^ebraoht Tird,dass er sich nun in der glück lioE&n- foga geschon hat, einen "ungarischen fiat" auf die Bei ne zu stellen, /Portsetzung folgt/ • 17 10 '

Next

/
Oldalképek
Tartalom