Házi Tájékoztató, 1943. október/2

1943-10-20 [1984]

, , nüí.1 íRjcnutiiiiu . Irn Ha/B p Z /A ílainourgor Fremdenblatt cikként folytatása/ Sine /on der engiischen Proos^anaa verOrsitote Xarte über 'in- .Ltoh­kriegplösung der Südobtorobleme schlagt vor. dass zu ei "'•-n neuen Ju­gosia»5ien ohne i eiteres di un^arisclv Stadt P4os und ein breiter Toll von -estungarn angeeohl* i ssen veiden soil. Ü5S soll cin neuer Ihrridor zu ciner neuen *sohcoh->álowaJkei ontstchen, ^''hrend die kanítijei J-r-nzon bis auf die T-re von Bulaoest gführt merően solltcn. Di? ieus^runjen. die ven líoekauer öelte .^-rade über Jngarn fallen, eru <?.oL: n von der ot-»eadigkcit einer Beoi öinisation des ma. ;?arl seben Staates. Dis sind die Theraen, die einen grossen Teil des ungari rohan Volkes hc-uto beschárt igen. Die duroh den Krieg er'.eckten erobleme térden in Bu­dapest mit verechiedenen Augen gcs nen. ían v ann <*ohl sa ;en. da«s sie von den L'iagvaren, von den assiiílierten Fngarfi und aohíicsst.ioh von den Angehörigon der Volksgruppen 8.hr versen iedenartig . • tracht :t ^orden. Dass das ungarlandiaohe iJtgyarentuiü den Kanuf des R-ich^s mit inniger Anteilnahme vcrfolgt* ist s'ubstversturálion. Di Magyarén, -alsó die " roinrassigen ühgarn zeioiiBn sioh meist iaroh cinen nüohtern n uná ver­stúíidmsvellen Eliok für Suropa um Ungarn aus. Sie sin* auch frei von unklaren Tendenzen. uerartige Strönungea kenoen vor'.iegend aus den Kreiöen der Assimilanten, alsó ja.isn űrupoender Bevölkeiung. dic sich Liagyarisieren lieesen und z:,ar ireaaillig- , aber meistens mit bercohnender Absicht. Dieser Vorgang dor Aasimiláfion lurde gerado von den zahlreiohen im Landc lebenden Gruppén als eine vorzug­liohe Gelegenheit beurteilt, in den magyar isehen Velkskorper einzu'rin­gen, Hinter den liberalen Iacen und aoneinbar vat rlondisohen, in Wirldichkeit aber .. ±- Parolcn. aurd• die magyaricchc Atmosphare durohgosctzt. Die . ert aber colit; ^lauben. sie soion die v.ahren Ungarn. ' enn man heute von der Nor.iendxgkeít eincr innorcn 3r­ncuorung oes Landes spriont, so >ezieht sioh cs^vor últm darauf, Wi«i sioh Ühgarn \icder ven diesen ainflilesen befroien karín, Das sohliesst aclbstverstándlioh eine voiletandige Lösun 6 dee Judenprobl^ms cin. Die G-efahr, die die Juden /ertr'ten, vurd aber noch nicht mit aller ''nt­schlosscnheit angepaokt. auoh allo airte ahaftlichen und czialon Pro­• blmc Un^ai'ns hangén fláttelbar od;r ' u.iaxtteibar uamit zu au^en, laas uccvntlichc Sűhlücsolpositionon mit Judoi besetzt' sinu, erden dicse Batítionon cinmai .ürklion aqgogriffén IL:Í nioht nur mit snoraéipohen aadenahmen angostossen, dini aird sich auuh die cozialc Wneujrung in " Unsfarn ihren reg bahnen kelnnca. dana rst ..ir'- auch dic innere Ibcrein- ' stimmuii^ z^isohen Grun"sátz;n ucr iuosn- unl I.anenpolitik rrreicht 3 cin. B, .»ir itcaon in diesem K^mpfe und iür v»erd.en ihn zuo anéc íejrofen, donn viir wellen ihn überlebon. M Mit dicsen Wortcn rollt0 iiinisterorcsiient Káliav zum Ausdruok bri igon, dass'' pa|f.rn sich nioht von seinor'ouroodisch~ 1 Rolle ablcnkon lasst. Z eifcl­los genügt ee nicht ./auf dic vergai .:.uheit, das Bckenatnis zu öTuropa zu bernien, senn danxnter nicht der ille steht, rirklich bedoütenao Opfer zu bringen í / sich 3s guht heute auch für Ungarn um alias. 3L« An­strengungen zur jgTroichung incs hohen Zielcs kö.nen d ••h -r praktiach ni*mais zu hooh g.sch.'.tzt oein, enn ein Land für oin elles Zrcck klapft, daiir i . ./. A 10 anderen Rüoksiohten ver ohv.indcn. Die ^ ..r ;-.ngeaneit Un­/aüsecn/garns aprioht z ifclloa für lics. , t+t'iá -.- L ohauvinistischo ^

Next

/
Oldalképek
Tartalom