Házi Tájékoztató, 1943. április/2
1943-04-16 [1974]
Journal de Genève über die Kleinstaaten. 0 Tarrh o- tit/tS K Z U r i c h, 15.April Alagyar Távirati Iroda/ ' . " J - - Journal de Genève veröffentlicht in seinor Nummer vom 15 .A^ril unter dem Titel "Italien, das Reich und die kleinen Staaten" einen Leitartikel von René Payot, der unter anderem folgondos sohroibt: , ,. • » - Es ist augenschôinlich,dass das italienische Volk, das sehr * . stark unter den Wirkungen aincs harten Krieges leidet, für don es sich nie rocht begeistern konnte, nie ht "verstehen würde, dass sein Land sich'für ein politisches System aufopfere, dao es nicht beistimmen konnte. Aus diesem-Grunde earf sich der Duce alo Verteidiger oines Systems auf. da sa jedem Staat seine Unabhängigkeit sichert« 3r fand dabei die Unterstützung der der Achse angeschlossenen Nationena or ist einer Meinung mit Ungarn und Rumänien, von Finnlaid überhaupt nicht zu sprechen, welches Land keine imperialistischen Dünsche hegt und nur'den einen Gedanken hat, seine Autonomie und Sicherheit z.u schützen. Diese Staaten kämpfen an der Seite Deutschlands nicht im Interesse des Triumphes einer Doktrine* Sie fuhren den Krigg ihrerseits im Sinne der nationalen Vernunft, Es wäre verfrüht zu sagen, dass das offiielle Beutschland vollständig einig mit diesem Idealen Gesichtspunkten wäre. Die "Nazipresse" äussert sich nicht über die zukünftigen Verhältnisse in Suropaj Sa die Bevölkerung an den Gedanken festhält, dass Deutschland dominieren wird. Deshalb Sann die deutsche Presse ihr Programm einstweilen nicht einfach über Bord werfen. Der Artikel schàiaest: Wie dem auch sei, die neuen, gangbaren Ideen bahnen sich den Sieg und es ist dabei belanglos, dass man weiss; dass sie aus der Neugestaltung der militärischen Lage entsprangen. Die kleineren und mittleren Staaten, die immer das Prinzip eines vielfältigen Kontinents verteidigten und sich nach ihren eigenen Gesetzen entwickelten, verzeichnen mit Genugtuung die Unterstützung, die ihre Konzeption in beiden Lagern findet. . — . Tribune de Genève über die rumänische Folitik. Tarrh o- :."r/ TT o K Z ü r i c h, 18 .April /%gyar Távirati Iroda/ Tribune de Genève be f as st sich in ihrer Nummer vom IG.April in einem Kommentar mit der rumänischen Politik, Der mit gXKOES P. D.B. gezeichnete Artikel geht von den neuen Besprechungen im Führerhauptquartier aus und schildert dann die innerpolitischen und militärischen Schwierigkeiten Rumäniens« Anschliessend heisst es in dem Kommentar; - Anderseits wird die rumänische Nation im Austausch für die Garantien, die sie betreffend ihrer "freien Entwicklung" bekommen hat. endgültig auf die Revision des .Wiener _ Schiedsspruches verzichten, der ihr den gröbsten Teil jenes Siebenbürgens entriss, das sie als Stöger ihrer Geschichte und ihrer Rasse betrachtet? r^L^/Fortsetzung folgt/ Z LEVÍLTÁR • 1 r-t7^l "