Házi Tájékoztató, 1943. március/1
1943-03-02 [1971]
Unzufriedenheit in ^unaenien. Tarr Ze/Dé 9 He Z tt "r í e h , 2» Maerz /ta/ United Press taeldet aus Tstanbul: Die ITeldung von Massenv^hanftungen von Komfounisten in de" ^unaenischen Ölstadt -. Ploesti wird .In Istanbul dahin ausgele£t, dass die Gestapo und die rumaenischen Benői 1e"n in" naeehster Zeit die ^aeunung die3er Stadt anerdnen dürften." Bei zu~ v->rlaessigen Istanbuler Stellen sind Meldungen einget^offen, wonách " in ^uaaeníen eine allgeneine Unzuf~iedenheit : nit dem ^egine der ^egtsptmg Antonescu un sich greift, die ihren AÜsdmck in zunchr.onden Sabot age-Akten f indo. mm?** Neue Zu>clfcr Nachrichten über die letzte ^ede von Göbbels, Tarr Ze/L - 9 He Z ü r i c h , 2. Maerz /MTI/ Die Neuen Zu>cher Nachrichten bringon eiben Leitartikol von ihrem Süd ostkor respondenten unter den TitelT "Grandi ágon des Uafr iedons", De^ Artikel befasst sich nit den Aus-virkungen der Red ed" és deutschen propaganda minist ers vont 30, Január unfl zitiert ifi diesen Zusarrienha ftg die Aus fuhruagen des~Blattés Magyarország, ^ konnt dann auf die Gegensaetze zu sprechen, die zwischen P len und TsCheonen, die Sowjets und ílihajlo'vitsch, Kroaten und Serben, 31o«vakon und Tschechoslovakén bestében. BasoXer Nachrichten íiber die V*rhandlungen in ^om, Tarr Ze/Bé 9 H% Z ü'r i~c h , 2, Muer-z /MTI/ / Römer D«rjP Korrespondent der Basler Nachriohten berichtet Uber di<s tfnt »rredungen ^ibbnntrops, meint, das Hauptgewicht der Unt 3r*edungen scheine auf zwei gr ossenFragenkcmplexea gelegen zu habén: 1,/ auf den nit der tatsaeehrlich en K>iegsfíi"hrung zusnnuonhaen^^ndon Fragonund 2./ auf den", die Beziehungen der Achs enmaeehte zu d"en 3iOUT* opPisehon Klein staataii betfeff r ade"K Problónen. Zun ?i«reiton Fra^onkofiplex #irfl <jett B^richteret-.tter von'pri vater, .^och *?ohlinfo mi erter Quelle ve^si chcrt, dass *'ú sich hie!* un "eine Überleitung in eine z^pite Phaso der Poíitik r europaischo u ííeuordnuríg M hnndlexxix und dass dicse ríeue' " r end:m; der Aehsenpolitik *g-v-enüb c* den'europaischen Kle instaaten ursprün^lic _ h auf Inttiativo Italiens oder genauer geBagt auf cinen pe'r's? -..chan /unsch Mussolinis hln erfolgt sei. "Sine Unt-T*etutzUng ö'e- Auffarssung nnohder. es ín "^on in der Tat nit etvras win den Durchbruch «ines" neuen G^istes in der Bohar.dlung der Kleinstaaten zu tun habé, vernag nan in" 3chlus3-Satz dos Kónnüniqués zu finden, in welcnom, ""cnn auch in der, den .,chs«>nnae chfen eigenen Aus'dmckswei s o., so d errnoc h ^utlich genug fűr die Söuvr^nltaet, savié" fü* 'd ie "staatlioh e Und völkisehn ™ic'anstaendigkeit de--' <^ur 0 paischen Laender bteli ung genocnen »vird. AH. daa~verstrcu<! in indirekté^ abor deB^pgen nicht minder naohdrücklichen T ^i se " allo die, in de"r f # lt unlaufenden Gerüchte von