Házi Tájékoztató, 1943. március/1
1943-03-02 [1971]
Sch'voize^isxho Blattor Uber 3ie polniach-ruasiachen S t re ltigk elten . Fo^taet zung, Sz- D/9 HG Polen habe auf Tilna nicht verzichten vrollen, dann ható Danáig dél Bruch nit den Relch harboigoführt und heuté erklart" Sikoraky, dass Polen, z<var sala Bündnie . mit ^uaalftnd enger geataltbn nöchte, aber die Forűarutíg Moskaue, d ieWaiaaruasen und öle Huthenenoa ?inzuver leiben, nicht annehnen könfle. Tribüné de~Wneve glaubt, dass die polnischen "Ganzén standig in Frago estelit -erdett, os s?i donn, dass eine nasaive Br'völk^runrunfeittalung' voí^woraaett Tie,'wie aie toon Deutschland und a ain aa Verbundeten weitgohenű űurchgeführt mordan sei, ' ~ Nach Schili^rung der :éographlschon Sch^leri^kei ten dieser Grenzen'ertfrt«rt Tribüné de u eneve die ^rklarung der polnischen ^eyier'unfl'f'on etnem gariz ans eren Stftndpunkt aus, sie "e>*bliekt fíanlich v , d ^ifrbereita "er'folgten Protést'dor polAischen R egi<?mng £egen Ginen red'gliohon awjfttrussiachen'Irrnnéntisnua" einen hoch^ichtigen — luf-stiachen Pr ez ed ont fa 11 1 DWer intereséiért alle s taatan7 dere" •TMamzen — /den gegaaft&rt'igah Ktfie.:' * uostosaon wo^den sei en. /dur<h ^s hátidéit/? in dl er polnlachen .T^rtclilrting un die Auf 8t ellung" * des Grunflsatz--*> .ea Statusqur.svor der *Pöffnung der FeindSelijgkelten und diesor Grunűsats zur ^ückkohr zun Statusono könnt e nach dem "S-rieg 'so^ffhl voh --Ten Balkans taaten ,"'<vie von den" nitteleuropaiaohan Staaten ange^ufen r*erűon. "lm Fali ff elner'Ni ederlage der Achcse könnte die' Aa-ffnűung öiesns G»undsatzea Boga? von den Ách8$H&8chten gefordert werdo-'n, ' £ sich alsö" ~Für din spateren Vorhandlangen" bedettte die " ~ polniaehe Srklar-unc; eioen* atarken Inpula, -rena die ter.ritc-rialen FrOgan und dae Salbstbestinnuagsrecht ű^r Völker wi&űer zur Diakuseicn atehen **rűetí, Zurz^it b*#ei&é die pelnischo >k Uhuiig, dass ű"le p^lnisehe ^e^iaruhg kein Vertrauen in den von Stalin aus AnlfiaS Űei 25. Jahraswendo der "Grund ung der ^oten Arnee abge^ebenen b ^aclvriehtigend en ^rklarungen habéi und daas zugleioh &ie~vorzogennde V^ktik dír ^eatr/itichte in Polen tfe^isao Befürohtungen ragé, Die " polrdache ^rklnrung' .. gfcbt sichtlich dem " ' allgenoinen Untehagen Auadruck, daa die Völker von Osteui*opa Uber dio «ndgU3,tigen Absichten der Allüerton in Bezu/? auf die f?eg^-7Hrtig unter deutschen Besetzung atehenűen Geblete hegen, Jornal do Geneve über den Aufruf Hitlers Szo DAO G e n f . 2. M>z /MTO/ Journal do u eneve besonaftigt sioh mit dem Auxrui Hitlers zur Moblimachung allor/ ' . und mor^lisohen Krafte Suropas* Z\i der geistigen lűobilnaoiiung des zura grosseh *eil besotzton Surepas " aussert sioh das Blatt übeiaus skeptisch ^u dor matoriellen Moblimachung zitiert es den Berioht des Berxinor ^rrapondenten der w euen Züroher Zeitung, domnaoh • Deutschland, das viol Staaten ge-" genüber zu einom Schulanersta«it geworden sei, duroh keinerloi Clearmgshindernisso in soiner Aktionf re íheit beeintenochtigt werden wolle. i-'outsohland erwa-rtet eine bedingungsloso ,;egenseitíge Hilfsleistungr waehrend andererseits einige der Glaeubi^erstaatenmnamentlioh im í^dosten, soheinbar Bedenken zeigen, dera Reich weitero Kredite zu gowaohron ... . . Ymateriellen /Fortsacf olgr. / ^fy