Házi Tájékoztató, 1943. február/2
1943-02-16 [1970]
uic Deutsche Állgeoeine Zeitung zitiert öle rar^e X K^áci)^"íc^sverwesars. Ve Ha/! la i Berlin, 16. ícbruar .Ai^gyar Távirati Irode/ Auf der Titelseite brin^t tíic Deutsche Allgemeine Zeitung t Is die Parole dcs Tegt,s eincn Setz vom R. ichsVcÁ-weser Horthy. Die Paafele lantét: Tiuscnd Jahre hindurch h ben wir Westeuropa g. sohützt und deswi.gen sind rir so wenige; vor 500 Jp.hrcn lebten nooh genau so viclc tfngarn ráe En^laendor. Die deitechon Blacttor iiber die S.Hcuptvarsemalung d;;r Volkebunds* Ve Mc/tía 1 Berlin, 16. Február ./taegyar Távirati Iroda/ lit dtfutschen Bl*ctter bericht n Uber dio 3. Hauptversemlung dcs Vplksbundes der pyutechen in tfngarn. Die Berliner Börsenzeitung hebt hervor, dc.se die Hauptvaeajnmlung eine grosse Kunogebung der 1.5 ..xillionai zaehlenden deutachon Volkagruppe war» Das Blatt veröffent* licht ausführlioh di v Rede daa' Volkagrupponfííhrora Brsoh. Der Völkieohe Beobachtcr wcist darai hin, dass ein Abkprmaen übt.r ein k jneredechaf tliohes Lus anno nw iáén der ungarieohcn und volksdeutsohun Jugendor&anisation getroi'fen werdtn konntc Die Dautsobe Zeitung in Norwegcn iiber Ungi.Tn. Ve K'/Ma 1 B e r 1 i n, 16. Februári/Kgyar Távirati Irod'V Unter der tfoersohrift H Ungarn erkennt das EntwedcrOder* •ohreitt die Deutsche Zeitung in Norv/egen in einem laengeren Aufsatz ünter anderem folgendes: Das G-efühl dor Verbundsnheit aller curopa isoher Völker ist in dcn lctzten Woohen in Ungarn stacrk&r t.ls j„ iebendig ge.vorden. Die ^rcignieso der latztcn Woohen habén jedera Ungern doutlich £ zeigt, dass in dieeem gu\.altlgen lűanpf nioht nur dor Einsatz bis zur Grenza der eigenen nationclen Intereséén genüge, sondern doss diose ferosBt Zeit die vöxligü Hingabe für den gem. ins-men Sitg 3uropr.s fordert. Die Erkcnntnis von der europ^eischen Schick5- legeméinsohaft zicht 8ioh fíie ein rot';r Faden duroh die Aussenpolitik Ungorne• G^rad: d*.£>wegc-h bjaüht sioh dic ungorisohe i.ussonpolitik um die Pflego gutor Besiehungen zu den Mcohbaretelten und csiba- dert, v;o die sen rreundn-ichbcriiohen Bemühungen besonders grosso Gch-r/i-rigkeiten entgegenet'-nd en, laesst sión zur it cino Entsp<-nnung festatallen7