Házi Tájékoztató, 1941. augusztus

1941-08-08 [1950]

Sze B/E Mi/ Genf, 7./ugast,/Magyar Távirati Iroda./ Ein Budapeater Brief an die Neue Zürcher Nachrichten be­ríchtet zunaechet über die Debatte in den beiden Haeusern des Parlamenta und über die Bestiramungen des neuen Judengesetzes. Bann befasst sich der J.rtikel mit dem Widerhallfaurch London erfolgten ^nerkennung Benes* als i Praesidenten der ' • Jshoslovakischen Regiérün^,3o\íie der von ihm er* nannten Regierung. DerSchritt der engliechen Hegierung habe in BudapeatLl peinli cb.es «ufsenen erregt.Man nehme íhn zvrar nicht tragischiwundere sich aber darüber f dass man in London im Begriffe aei,die Fehler von 1917^ und 1918 zu fliederholen. Die Motive Englanas seien auch nahezu die g f leichen.Indes seien die Verhaeltnisae \»esentlich anders. Beute bestébe ie Slovakei an Ungarns Nordgrenze und selbst im Falle eines Sieges kön~t£í nen die zukünftigen Friedensmacher die Wünsche des elovakischen volkes, das béreits im Jahre 1919 und nicht er3t etvia nacfa dem Zusaramenbruch der Tschec nos lovakei seinen Willen zur staatlichen Selbataendigjceit geaeus­sert hatte,unmöglich ignorieren. Zwanzig Jahre hindurch habén die Slova­ken für inre Unabhaengigkeit und gegenTrag gekaerapft. Trotz der Erfah­rungen der Nachkriegsperiode und trőtz der offiziellen engliachen und franiaösischen Feststellungen,i»onach gerade die Oründung des tachecho­slovakischen Staate3 zur gegenwaertigen Katastrofe gcfünrt habe,tue man in London so,ala wollte man den einmal s-«hon begangenen Fehler viiederholen* Man scheine ín London vergeasen zu habén,dass es die Zertrümmeirei? der Osterroichisch-Un^arischön Monarchie,Wickhan Steed und Scotua Viator ma­ren,die fcstgestellt habec,dass die ehemalige Tschechoalovakéi nicht den Zvicck errüllt habe,den sie mit der Zerstörung der ífonarchie be ­zweekt habén. In Ungarn beachaeftige man sich mit dieser Frage,«eil es Kreise gegeben habe,die dcr /.uffassung gémesen sciai.daas Ungarn in dem gegenviaertigen Kricgc durch die Beibenajtung seiner Neutralitaet seine eigenon Intereasen besser govaahrt hciette. In dcr i'üerkennung der "tschecho-alovakischen" Regierung nerde aber nunmehr allgemein ein Beneis dafür erblickt,dass Ungarn von England cichts zu emarton gehabt haette und dass es den richtigen Weg gewaehlt habe. Die Lage Ungarns entbehre indea. nicht einer gépiesen Tragik. In London betrachte man Ungarn als den Verbündetem Deatschlands und denke darán, ihm nach einem etwaigen Sieg das 3chi«ksal von 1919 au bereiten, 'ndererseita seien in Berlin territoriale Lösungen zum Nachteil Ungarns getröffen viorden,obschon man sich habe überzeugen können.dasa Ungarn das einzige Land sei,das nicht zflei Eiaen im Feuer halté. Es habe seino Freundscnaft auch durch Mobi­lisierung seiner />rmee gegen S ovii etrussl and bei/íie sen.obschon Ungarn keine territorialen Forderungen aussernalb seiner Grenzen habe.Ungarn aei das einzige L^nd im Donauraum mit ein? r tausendjaehrigen Geschichte. ''Is einziges Land Mitteleuropas besitze es eine V"erfassung,die nur 12 Jahre jünger sci,als die englische Magna Charta. Das Kerrenvolk Ungarra sei niemals zum Vasallen geisorden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom