Házi Tájékoztató, 1941. április

1941-04-01 [1946]

* P >L Bukarest,' * U April. /Dl©/ \ & Die letzten ^reignisso in «»ugoslawion - so führt das dor Regicrung nahostohondo Bbcndblatt Unirca aus tr orinncrtcn an das ferhalt.;n und an íífctionon andoror ö taatún in jungstcr v rgangonheit, derén Folgcn mohr als schmcrzlicho geiíeson soion. Das Problom cinor schwrnkcnden jugp­slawisohon Ausscnpolitik kompllziere sich inf olge der sehr zorbrechlicnon Einhoit im innorpolitlschon Lobén, Es habo nio aufgohört, eino kroatischo Fr-ige zu gcbcn. aic für die iugoslawisoho Sinheit dio Bedcutung cincs Dámok­losschrcert habc. /MTI/ 6 1 ? H± Sofia,l, *pril. /DNB/ ^7io viQÍt dio grithisoho Agitation sich dio jüngst.n jugoslawischon srolgnisse zuoigon maont, gént aus eicer sorblschon Nach­richtonsendune dos **thcncr ^undfunks horvor, die~sich an die "dióban jugo-" slawischen tfruder w niandtc und von dor B griS3ni'sch~3^goslawischoű Schicks^.ls­gemcinschaft* sprach. n Unscrc beiden Nationen - so erklarte der Spr:chcr ­sind darauf angevácson, noben-einandor zu gJicn, Nur mit gog nscitiger Hilfo können vár diosc Misaion orfüllon. /Wlf 7 P \'L B őrli o , 1. April. í * Dan DNB meldet aus Budapest: !7io MTI meldet, nlmmt lie Spannung in ^elgrad standig" zu. Die Bovölkcrung flücktot Hals uber Kopf aus dor jugoslawischen Haupt­stadt. Dio Mobiloachung gcht in rasebom Tempó vorsica. Der Siscnbahnvo"kohr in gnnz Jugoslaváoö ist einguschraökt mordon. /líTI/ 7 ? R lenesvár ,1. April. /DífB/ d In unoittelbaror ííahe dos runanischon Gronzortos Staraaoe ist aof jugoslawischor Seite cin riosiger .«al4brgnd ausgebrockon. Wach *.us~ sagc von ubor dio Grenzo goílüchteten Halton sich in diósom <»ald znhlrciohe volksdeutscho vorborgon. Bs ist anininohmon, dass der Brand von ion serbi­schon Grenztruppon ang logt wurdo, um dor Deutsohon loiditor habh^ft zu wor­don und sio am Grenztibortritt zu ftiMcrn. /MTI/ ' IP Vl Boriin, 1. April. /DTTB/ Das DÜ3B meldot aus Budapest: Pcstor Llojtd vorőff ontlicht oinon, mit einer Lanikarto ver­schencn langercn Artikel Ubor dio geographischon , cthoncgr*phÍ3chon, sowio dio roligiöscn Vcrháljhnissen J ugoslamcns. Die Zeitung orinnort darán, dass in lom nach dom 7eltkriog.an Jugoslavfion gelangten enemaligen Südungr.rn 400.000 ü ngarn loj>on. /MTI/ TP \i Bukarost.l. Anril, fim/ Der rumanischo StaatsfUnror, ^oncral -ntonescu nat am Mon­tag angeordnet, iass dio rumánischon Behördon don aus Jugoslaviien nach Rung.­nicn geflüchí jton Volksdeutsohon allo nur möglichen Srloichterungai und jodo Hilfo zutcil werdon lásson. /MTI/

Next

/
Oldalképek
Tartalom