Házi Tájékoztató, 1940. október

1940-10-16 [1940]

Bo 31/Mn \£ Belgrád, október 15.Aagyer Távirati Iroda./ A Pravda keddesti kiadásának magyar vonatkozású hirei között szerepel két Magyar Távirati Iroda-jelentés. .Az egyik a magyar Jeiliit hazai feldolgozásáról, a másik pedig az uj mátrai villamos erő­mütelep létesítéséről szól, amellyel Budapestet látják el elektromos árammal. Qf 3zf/Szf/Mn Vé London, október 15./Reuter/ Az Ajax angol cirkáló az október 12.-én Szicilia köeelében lefolyt hadműveletek során két olasz torpedórombolót el­süli vesztett*- Az Ajaxnak sikerült ezenkivül még egy olasz torpedórombolót harcképtelenné tenni ./MTI/ «- Má/Má/Mn Vé Nagyvárad, október 15. Az utazási igazolványok megszerzése es kiállítása körül ászlelt szabálytalanságok és visszaélések miatt vitéz Rajnay Károly tábornok, városparancsnok vizsgálatot rendelt el és ennek eredménye, alap­ján huszonhét embert őrizetbe vétetett ./MTI/ Szé Mr/tón & Genf, den 15, Oktober /Uagyar Távirati Iroda./ {dUf- Die Budapester Korrespondenten der«Neuen Zürcher Zeitung unó^Baslerz/Na tionalzeitung' / geben ausführliche Auszüge der ungarischen Denkschrift auf die rumänische Note weder; * Der Korrespondent der Rasier NationaJzeitung -stellt dabei fest, dass der Konfliktzwischen Ungarn und Rumänien duroh das Eintreffen der deutschen Truppen in Rumänien im Abflauen begriffen\s«i . Berliner und Römer Meldungen berichten über die Reise der rumänischen Minister Pop und Manoilescu, sowie über die Beurteilung des ungarisch-rumänischen Streitfalles in den Achseni*Hau? tstädten . Eine Berliner Depesche der Neuen Zürcher Zeitung besagt, dass man in dortigen Kreisen der Ansicht ist, dass die ungarisch-rumäni­schen Differenzen nicht in den territorialen Fragen liegen und demnach nicht eine Folge des Wiener Schiedsspruches sind. Die ungarisch-rumänischen Zwischenfälle werden.in offiziéVsen Kreisen dem Versagen der untergeordnete: Behörden der beiden Länder zugeschrieben. Die deutsche Diplom? tie - heisst es in der Depesche weiter - werde wahrscheinlich in Bukarest und Budapest anregen, dass Ungern und Rumänien einen Versuch zur Befriedung der Ver­hältnisse in den Grenzgebieten unternehmen • . Jede einseitige Stellung­nahme zu den beiderseits vorgebrechten Beschwerden werde jedoch in Berlin vermieden. Nach einer Berliner Depesche der Basler Zeitung wird die ungarisch-rumänische Krise als überwunden betrachtet. Die 'Achsenmächte werden keine Mühe scheuen /dur ch Arbeit und guten Willen die noch schwe­benden Prägen gelöst '/dass/ werden. Die deutschen Truppen in Rumänien könnten die Regelung noch beschleunigen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom