Házi Tájékoztató, 1940. május
1940-05-01 [1935]
Ve Iá/Iá Berlin, den 1. Mai./Iáegyar Távirati Iroda/ Die Berliner Börsanzeitung borichtot Ubor den Vorírag dos' xrofessors Srbiks iibor dic deutsche finnéit in don lctztcn Jahrhundcrton* Des Blatt hcbt hervor; dass nach don Vortrag don xrofcssor lcbhaítc Ovationon zu Tcil wirdcn, -Die ungarischc ?r:ssc -so schrcibt das Blatt- vcrzcichnot don Tortreg als cincs der glanzendstcn Lrcignissc dcs in der letzton Zoit so erf reulich lebondig gCY. ; ordcnon doutsch-unp:nrischon Kultursustauschos. 7c Iá/iá Berlin, don 1. Mai* /Magyar Távirati Iroda/ Un tor acr überschrift " títárkoro Zusammonerbcit Ungarn Jugoslavion" veröffcntlioht dic ássener ^ationalzcitung oinc grklárung acs jugosla visohen Handclsministors Indrcs, dic cr libcr dic * rcirtschaítlicho Zusaamcneirit beit ZTíischon Ungarn und Jugoslavicn gegebon ha térj -Die Srklarung des jugosxevischon Handolsainis tors -so schrejb -das Blatt- unterstroicht nur das, was anlasslich* der orst kürzlich abgcschlosscnen jugoslaY-ungarischon Üirtschaf tsuerhnndlungcn bercits prrJctisoh zum Ausdruck gckomiacn ist, nemlich don Willon der beidon Laudern auch v,irtschaftlich cino Annaherung herbeizuführon-und die gogonsoitigon rirtschaítsVe Lá/Lá Boriin, den 1. Mai /Magyar láf irat i Iroda/ Dic Berliner Börscnzcitnng bcriciitot ilbcr dic (jrUndung oincr Ungarlandisoh-slovakisohon Volkspartoi. -Dic ^artoi -so schroibt das Blatt- setzt sich dio Aufgabc dio Intőressen der slovakischcn Volks&ruppc in Ungarn nuf absolut staatsroucr Grundlego zu vorteidigon und allc Ingolcgcnhc iton, dic ia' Vcrhaltniss zwisch.cn MetgyftTöntaa und Slovakcntum storona wirken auszuschaltcn. Ve Iá/Lá Boriin, den 1. Mai /Magyar T.virati íred a/ JT Nach Moldungcn der aoutschon Presse rird dic Mclduag iiber dio "eroinigung dor doutscnun Truppcnsöulcn von Oslo und Dronthcin schen ven den spaton Abendblattcrn ven Die ns tag in Unj^Lm^ia gresser Aufnachung űder in sínem bcsondorcn Nachtrag gebracht. Ksaidó kevéssé hízelgő volt Angliára nézve. /láTl/ " 3 &Ui n " ap 7?