Házi Tájékoztató, 1940. március

1940-03-01 [1933]

W Ra/Ra Budapest , 1. Mrz. /D1JB/ G-anz Ung&rn feiert heute den 20. - Jahrestag des ^egisrungs­antritte des'Reichsverwosers Nikolaus von Horthy. DÍG Strasson dor gaupt­stadt prangon in reichem Flaggenschmuck und boroits gostorn abond waren dio Brückon^und din archit oktonis~űh schönen £unkto von Budapest böleuchtct, Am sp&ten "achmittag vers ammelton sich die Spitoon dos politischcn und gosoll­schaftliohen Lobohs zu oinem Fost dor ungarischon Huldigung inder Foster Rcdouto, in dosson Mittolpurkt oino Redő des finistorpr^siddntcn stand. Gráf Paul Teleki würdigtc die nistorischon Verdtonste des Roichsvorwosűrs um das Land und brachte aen Dank dor %tion soinom Rogonfton gogonübor zum Ausdruck. JfflI/ W Ra/Ra Budapest ,1. Mrz. /DUB/ Ladislas Pintér, der ^eiter der deutschen ünerheit in Un­garn, wurde vom Reichsverweser zum Mitglied des Oberhauses ernannt./MTI/ W Ra/Ra Budapest, 1. Marz. /DNB/ Der Emil Jannings-Film "Róbert Koch" wurde gestern abend ün­ter dem Protektorat^des ungarischen Kultusminister Haman in Budapest erst­aufgeführt, An der 'qrstellung nahnöjder ungarische Kultusministor H&nan und mehrero Staatssekret&re toll. Am Schiuss d:r Vorstollung orschion Emil Jan­nings porsönlich auf dor Bühne. Er wurdo von den "uschauorn bogoistert go-' foiart 0 Dio Morgonprosso atollt oinmütig fostj dass dor Film 3in unvergoss­lichos Erlobnis für jódon ^uschauor bodoutoto. /MTI/ W Ra/Ra Berlin,!. Marz; /DNB/ Der Führer der Hlinka-Garde und Propagandachef der sloivaki­schen Regiemig, Sano %ch, gewíihrte einem Vertreter der BZ am Mittag ein" interview, in dem er zun&cost auf die schwere wirtschítliche ""age zu-spre­chen kam, in der sich die ö lowakei nocih bis vor kUrzem befunden habo. Sö­wohl die Verwaltung als auch dio Wirtsfahaft soion - wio Mach ausführto - in don lotzton 20 Jahron in Prag zontralisiort gowOBQn, sodass sowohl dio bo~ hördlichon Stollón als auch dio Bankon und dio anderon vártschaftlichon Untornohmungen mohr odor wonigor Ifilialon- gov/Öson soion, dio untor dem Sin­fLuss dor Tschochon odor dor Judon-standon. Es gab nur v/onigo Botriobo, dio sich in slowakisöhor K and bofondon. Dor slowakiseho Propagandachof crklarto: - Unsoro orsto *ufgabo naoh ior Ubornahmo dor ^taatsgowalt " ' war, dio Vcrwaltung und das Wirtscűaftslobon in dio oigcno ,„and zu ubornchmiii. lm Zusammonhang dinit &am Sano Mach auf dio nouo ^odonreform zen sprochon, dio dio Mongol dertschcchischon fodonroform bcsoitigtc # Dioso" orfoigte naoh dor Doviso: "Dor ^odon gohört nur dem, dor ihn s olbst bcarbá­tot" 0 üi Zu den tondonziöson Bohauptungon dor 'Yostmachto übor dio Slo wakoi bomorktc aofa: "In unsorom ^ando hat dicse Propaganda koinorloi TTiró" kungo Wir lachon höehstons Ubor dio müssigon Bomuhu gon dor Wostmacht^, und in unsoron politischon Ziolon zu irritioron, lm grosson und ganzon handölt os sich boi dióson achrichton um SD unglaüblicho und naivo Anschuldigungon, dass os sich kaura lohnt, sich mit ihnon aus oinanderzusetzon." Dio Hlinka-G-ardc, in dóron Roihon 120.,000 Slowakcn standon, habon dic *ufgabo. im slowakischon »olk woiterhin don lillon dor Volksoinhoit zu orhalton. /MTI/

Next

/
Oldalképek
Tartalom