Házi Tájékoztató, 1939. október

1939-10-02 [1928]

Ve E/E $ Berlin, 2.0ktober./MTI./ Saemtiiche Berliné?" .Abendbiaetter beschaeftigen sich mit den ungariscben Presaemitteilurger. über die entsclieidenden Breignis se der lefztcn Tago. unter dem Titel "Heue l.achbarn , neue Aufgaben" schreibt der Angriff unter anderem Foi gondos :Zuin erstanmal f inden sich in den Budapcstcr Blaettc-rn cingébendere iVürdigungen der Tatsacho, dass an der Nordgrcnze des i»andu3 neue Nachbarn stenon. Der frühere Ilinister des Aeussern Gratz meint im Pesti Napid, die aussenpolitische Hal tung Un­garn müsse jetzt eine Ne uorienti erung erfahren. Nach einer Budapestér Meldung der Dcutschen Allgemeinen Zeitung sieht jetzt Budapest mit Spannung nach Berlin,und.erwartot von ' dort die entschci denden Beschlüssejdic dic nacciistc . /-, r . '. , Zukunft bestiámon werden. Dio Berliner Rcisc des Gráfch"Ciano gibt öcr ungarischen Gffentiichkeit den unumstösslichon BCY-CÍS von der" übercinstimmung der Ansichten zváschon Italian und Deutschlarn. Das Blatt zitiert aann in kurzor Zusammenfassung die Artikel des Függc ül ensé* g des Uj Magyarság und des Magyar Nemzet. Der Budapcstcr Bc ri ehtc-stattcr dor Berliner Börjcnzei­tung betont, dass nachTdor Budapcstcr Presse dic Bcrl inor Reioe des Graicn Ciano eine nochmalige áugen sclicinliche Kundgcbung der deutsch ­italicnischen Friedensbereitschaft und Solidaritact sci. Die Blaetter setzen sich im übrigen - setzt das Blatt fort - mit der bisher kaum erörterten Nac hbarschaí t zwischen ungarn und Russland auseinander. Das Blatt he bt aus dem Artikel des*Ö\j Magyarság hervor, dass Ungarn jetzt zviischen zwei Riesenmaechten lieg'e. Die Bssener Nationalzeit ung schreibt unter and erem :Am Freitag abend trat die ungarische Regierung zu einem I.Iini sterrat zu­samnen^in dem neben verse ni edenen an derén Fragén auch sehr eingehend das neue deutsch-russische' Abkommen und seine möglichen Rüclov irkungen áuf Ungarn erörtert ^urden. Die Blaetter beschaeftigen sich - schreibt das Blatt vieiter - eingehend mit den Moskauer vercinbarung^n/tfobei in bomerkens­ierter Víeise verschiedene Blaetter mit besonderom Nachdruck der Hoff­nung und Envartung* Ausdruck gebett. dass sich diese letzton politischen Ereigniaso ,in dor Richtung der Erlangung des wirklichon Frie dens aus* v/irken möchten. Einigo ungarisohe Blaetter vormorkon übrigen s sehr einge­hend gewisse f ranzosisclie Blaottorstimraon,die nach Hoinung Budaposts eine gowisso Stimmungsaon dor ung anzudeuten schc inon. Ali erdings über­wxsegt^die Meinung, dass die Abnaengigkeit Fra; krcichs von England doch nocn immer zu stark iat,ais'da3s Frankreich einen massgebenden Ein­fluss ausüben könntc, Víeitcr|bringen die ungarischen Blaetter allgemoin die Auf-. fassung zum Ausdruck,aass England au3schlíe sslich aus ogois tis ch-on Grandén don Krieg ><iciter f ortsetzen v;oIIc. A Bl/Y Kö Paris, október 2. A Magihotr-vonalban elhelyezett francia csapatok egész­ségi állapota kitűnő. A Jour haditudósitása szerint a tűzvonalban tar­tózkodó csapatok között, amelyeknek létszáma 300.000-re rug, eddig mind­össze 400 megbetegedés tört ént./MTI/

Next

/
Oldalképek
Tartalom