Házi Tájékoztató, 1939. október
1939-10-02 [1928]
W WZw !É ü e r 1 i ÍI , 2. Október. /Dl©/ ^ Eine bemérkensv.'erte Antwort auf die gestrige Rundfunkrede Churchills erteilt ein Leitastikel in der "Deutschen Allgememen'Zeitung". England - so sagt das Blatt zunachst, - hat zusehen müssen, vde zwischen Deutschland und Russland eine Grenze der beiderseitigen Interessen vereinbart vjurde, vjoboi der deutsche Einfluss a nun weitcr nach Osten roicht als die ursprüngliohe Demarkationslinic den Englandorn anzudouten schien. Sie hattcn von dem Ausgang ihres geschcitertcn Vorspiols in Moskau so wánig golerát, dass sie schon wioder Hoffnungen auf Russland setzton. Und vienn man nun liost, was Churchill am Sonntag dom englischcn Publikum vorerzahlto, kommt man aus dom Staunen nicht rnehr heraus. Für ihn - so fahft das Blatt fort - ist es cin prüchtiges Erfeebnis diescr vier Kricgsvjochen, dass Deutschland nicht über Konstantinopel nach Bagdad odor anax das Weisse Moor vorgestossen sei. Mit solchen Gedanken hat sich Doutschland zwar niemals getragen, abor sie müssen nun dazu dienen, die grossen dcutschen Brfolge zu vcrkleinern, wenn nicht zu verschmerzen. Churchill ruft zum Krieg auf mit der Begründung, dass Adolf Hitler nur noch eine Chancc hatte, námlich die Becndigung des Kricgszustandes zvdschen Deutschland, England und Frankreich, Churchill irrt. Zvjar hat die Moskauer Erklarung betont, dass die Becndigung dieses Kricgszustandes den wahren Interessen aller Völker entsprechen vnrrée, sie hat aber auch sohon den Pali vorgesehen, dass England und Frankreich sich für die Fortsetzung des Krieges verantwortlich machen. Es gibt falle in der Geschichte, wo em Volk oder seine Regierung die vjahren Interessen nicht begreift und es von Aussen aufgeklárt werden kann. Churchill belastet sich erneut mit oinem historischen Missvorstándnis, denn in der Moskauer a Erklarung ist den Englandorn zwar die Vorantwortung über krieg und Érieden in die Hand gégében, abor nicht die Entschcidung über Sieg und Niedcrlage. Diescr Krieg a várd auf Gegensoitigkeit geführt und das gilt so gut für dic Mcthcden, WÍQ aa.schliosslich auch für die Ziele. Churchill und die englische Regierung bofinden sich in Irrtum, wenn sic glauben, das Ziel der Vernichtung Deutschlands ohnd entsprechende Rückvdrkungen im englischon Volk ungostraft verkünden«zu können. Es kann für Bngland noch sehr viol schlimmer wordon. .rcnn die Englándor die Sefahr horausfordern. sollen sie sich nicht wundern über die europáischen Dynamik, die sie damtt auslösen und. dic über die Traditionen der britischcn. hinwe&schreiten vvird, soweit dicse den Sinn unseros Jahrhundcrts vádersprechen. víiil Churchill - so fragt das Blatt zum Schluss - •• dem Kontinent das Kriogszicl liofern, das viir gegen England noch nicht naw? /MTI/ C | pJBti^ G Ks/Vv $L> 33 u k a r e s t , október 2./Magyar Távirati Iroda./ A Déli Hirlap vezércikkben foglalkozik a rom.n lapoknak Calinescu halála alkalmával a magyar kisebbség lojalitásáról és hűségéről irt cikkeivel. Többek között a következőket irja: Ölvan lapok ; amelyek valamikor nem a legnagyobb rokonszenvvel irtak rólunk, most kénytelenek leszögezni, hogy a nemzeti kisebbségek is hasznms polgárai az államnak és nagyban hozzájárulnak a belső rend és nyugalom biztositásához. Szzel kapcsolatban a magunk részéről szükségesnek es hasznosnak tartjuk hangsúlyozni, hogy mi most sem változtunk, azok maradtunk, akik voltunk és azok leszünk, akik vagyunk. "A változás nem bennünk ment végbe, hanem azokban, akik életünket és életmegnyilvánulásainkat bizalmatlansággal nézték és bizony nem egyszer ellenséges szemmel figyelték. Mi magyarok érezzük a magyar nemzettesthez való tartczocUsunkat és ebből a természeti adottságból senkisem tud kivetkőztetni minket. De érezzük és tudjuk azt is, hogvboldogulásunkat itt kell keresnünk és itt kell megtalálnunk ezen a földön, amelyet