Házi Tájékoztató, 1933. január-június

1933-01-06 [1915]

:: B e r 1 i n . 6.Január, /Ung. Tel.- Korr .-Bureau./ Pie Berliner Presse beschaeftigt sich lebhaft mit der Ernennung des Berliner-ungarisohen G-esandten Koloman von Kánya zum ungar ischen Aussen­minister. ., , ' . , , ., Die Berliner Borsenzeitung beschaeftigt sich an leiten­der Stelle mit der Ernennung und schreibt unter Anderem: Berlin und das ^eich verlie.'"en in Kánya einen der liebens­würdigsten und beliebtesten Diplomaten des Berliner politischen Lebena der Nachkriocszoit. Ein*. i guten Preund des deutschen volkos und cin stil­lor, aber aoussoist tatkraeftigcr Fc dcrcr dc^r deutsch-ungarischen Bczic­hungcn vcrlacsst uns. Das ^cdaucrn über das ^chcidon des (^cj andten Kánya wird aber gcmildert durch die aufrichtige Genugtuung über seine Er­nennung zum Aussenministcr. Ungarn kann keincn crfahrcncrcn Ai.sscnminis­ter habon, als cr, der die Erfahrungcn mehroio/Jahizchnto dramatischor Gcschichtö? in .inen scharfen Vcrsáand aufgenommen hat. Dcutschland kann sich keincn besseren Frcund im Budaposter Aussonministerium wünschen, als ihn. Kánya hat als ungarischer Patriot die furchtbare Ycrstüaaolung empfunden, der Ungarn durch das Diktat von Trianon unt rwtrfcn wurdc. Als ungarischer Gcsandtc in Berlin hat cr die Qualon mit ansehen miissen; ' denon üas deutschc Vplk durch das Diktat von Versailles ausgesetzt waru. ~ Es ist naholiogcnd, dass ihm dic . «L' .. I Schicksalsvcrbundcnhcit der beiden misshandcltcn^ in ihrer Scelc tief gedemütigten Völkcr besonders offenbar geworden sem mag. In dicsér Richtung bowegcn sich die Wünscho und Hoffnungcn . mit dencn wii den neucn ungarischen Aus cnminister mch Budapest bcglcitcn. Einhcitlicher noch, als r im dcutschc^Volke, ist im unag­rischen Volkc der unbezachmbarc ¥iÜc zur Vicdcrcrrcichan^ des nationalen •Obcnsraumos_und der intcrnationalcn Glcichbcrcchtigung.'ílii zwoifeln nicht darán, dass ^xccllcnz von Kánya als ungirischor Au scnminisfcer ein besonders tatkraeftigcr Tracgcr des ^cvlsionsgcdankcns sein wird. so dass unter seiner I*citung dic ungarischc -ussenpolitik Scaultcr an Schulxer mit der deutschen für die Bcwr.oitigung des Zustandes kacmpfen wird, der durch die Schanddik­^»+c in Európa gcschaffen ist. Auch für cinen unsarischen Aussenministcr von Kánya wird dic g-gen Nordcn und b'üdcn sich richtende Abncigung der zwischen den beiden Ijaincücrn liegenden Tschcchoslovakci kcinoswcgs cin Hindcrnis für dic Vcrticfung der deutsch-ungarischen Bczichungcn sein, auf derén Grundlagc sich dic Fxont d.rjcnigcn Macchtc formicren muss. dic in Frankicich und seinen östlichen Trabantén di~ Feindc des nehtesi . und die Sklavcnhaltp-r sittlich höherstchendor Nat ionon sehen. Dic Deutschc /^llgcmeinc Zeitung schreibt: Man wird den Gcsandtcn von Kánya nur mit grossem pcáauern von Borlin^ch:iden sehen, we cr sich nicht nur in diplomatischcn Kreiscn, und bei flegiorungs­stolj en, sondern auch in der Berliner Gescllschaft besondercr Belibethcit und hoher Tcrtschactzung erfreutc. Andercrseits kann m..n rückhaltslos dem neucn Aussenministcr zu seiner Ernennung glückwünschcn. Lacsst sich aus dieser Ernennung doch klar .. ... erkennen, v/clchcr -Tcrtschactzung sich . . • 1 ' seme Tactigkeit im Interessé der uns bcficundcmon ungarischen Nat'ion beim Ikichsvcrwcscr Admirál Horthy und^beim Minist cr­pracsidenten Gömbös erfrcut, T .7ir wünschen Excellenz von Kánya weiterc Er­iolg in seiner Laufbahn und dónkon, dass er auch in seiner neucn Taotig­koit pa.nz besonders dic Fördcrung der deutsch-ungarischen Bczichuagen im Azge _ , bchaltcn wird, für diccr sich ' •• : in Berlin immcr und mit besondercm Erfolg eingsetzt hat. D.:r Tag schreibt unter Andcrcmö In Berlin si eht man den Eusgozcichncten Diplomaten und zuverlacssigcn Fraund nur ungern schciden. Tíir sehen in dem neuen Aussenministcr, der sich um dic Pflcge der herzli­chdn ungarisch-dcutschcn Bczichurgcn besonders verdient gemacht hat, einc Gewachr, dass auch woiterhin die b:idcn Lr.ondcr gemacáá ihrer übcrlic­ferung acn schwercn Kampf um cine bossere Zukunft in enger Gcmeinsamkcit führen werden. (%\ In der Yossischcn Zci tung wird darauf hirgewioson, dasa v —' mit dem Gcsandtcn von Kánya cinci der belicbtestcn Herrcn aus dcm^Bcrliner diplokatischcn Korps schcid. t. 'Die Ernennung várd als. ^oichefii dafür betracatet, dass Miristcrpr:csident Gömbös im Gcsandtcn Kánya, dessen Lcbcnscrfahrung und intcznationale Bclichthcit arerkmnt ist, acn" richtigen *cnn sicht, dic in Genf bald beginnenden, für Ungarn bedcutsanicn Vorhandlungcn zu führen* • - — Kö/Kö

Next

/
Oldalképek
Tartalom