Házi Tájékoztató, 1929. július-szeptember

1929-07-03 [1907]

• : L XT w B . e r 1 1 ŰJ 3 í J uli/Ung.Tel.Korr.Bureau./ Zu dem im"Az Est "ve r­offentlichten Aeusserungen Lord Rothermeres bemerkt dit Germania: Es hat ein­mai eme Zeit gégében, wo der englische Pressekönig weniger kritisch über Ungarn gesprochen hat und die ungarische Zukunft nicht im Bunde mit den west­lichen Demokratien, sondern mit den Revisionsmáchten, vor allén Italien ga­rantiert sah. lothermeres fesprách mit Mussolini über die Revisionsbedürf­tigkeit der Friedensvertragé war geradezu epochemachend für die ungarische Aussenpolitik. Nun ist aber gegen Ende des vergangenen Jahres eine starke Misstímciung Rothermeres gegen Ungarn eingetréten, nachdta er sich unzwei­deutig davon uberzeugt hatte, dass auch die freien Königswáhler nicht an die Kreierung eines Auslanders zum Könige von Ungarn denken. Rothermeres freund­liche Ratschlage werden kaum dazu beitragen, in Ungarn das trofcz der Reise des Grafen Bethlen nach Paris nach wie vor ím italienischen Fahrwasser schv/md neue Sympathien für den englischen Lord zu orvvecken. , . „. i Der Lokálanzeiger fü&t den Aeusserungen Rothermeres Folgendes bei: Wir kennen die Weise wir kennen den Text. Mit dengleichen Argumenten hat man im Kriege Deutschland erfolgreich zu Ködera verstanden, ohne auch nur ein einziges der vielen Versprechungen zu erfüllen. Lord Rothermere muss das Gedachthis der ungarischen Nation recht schsach einschátzen, wenn er ihrt zumutet, seihen Weisen a la Wilson Gehör zu schenken. /"/ • u v P ? I ? °J°- y» 3.Juli/Tschech.Tel.Korr.Bureau./ Das könig-lich ungarische Konsulat m Pozsony teilt mit: In den letzten Tagén wurd^n fach­richten verbreitet, dass die ungarischen Grenzorgane beim R§isertschecho­slowakischer Staatsangehoriger nach Ungarn Schwierigkeiten bérelten. Diese Nachrichten entsprechen nicht den Tatsachen. Die mi! dem Kontrolldi<=nst be­trauten.ungarischen Grenzorgane versében ihre • Auffiabe mit ffröss+er Bereitwilligkeit und gestatfen die Fahrt nach Ungarn, weífdie Reifendln eine dringer.ie Reise unternehmen mussen und sich wegen Zeítnangels das Visum nicht besorgen konnten und sie diesen Ums tand entsprechend nachweisen könnea./UTKB? /A/ § P á r i S, július 3. / Magyar Távirati i roda./ A hidas­német ii incidensre vonatkozóan a lapok / Ere Nouvelle, Quotidien, Avenir, Petit Journal, / rövid ,de obiektiv tudósításokra szorítkoznak, kiemejve, hogy a magyar hatóságok tetoenérték a cseh kémet, A Journal des Debats és a *etit Journal köziig a teljes ma­gyar hivatalos kommünikét. A Temps budipesti tudósitó iának táviratára szorítkozik. A Petit Journal prágai tudósitójának értesülését is közli az ügyről. Motko üzenete Bárdossy tanácsos urnák: < vL/ A kapott anyagból cáfolatot állítottunk össze a következő formában: Blaettern gebrachte»Nachricht^., ^onach die ungai-ischenGrehzbohlrden tschechoslo^akische Beisende die nach nHpr durch Unearn zu reisen oeabsicatigen, trotz oranungsmaessig u diexteí PasssfnanV Grenze zurücksShicken, ist, «ie m zus|aen, ff diger dn arischer Seito erklaert tód yollkommen aus der Luft ge|ri" on ' Qlg . c ' Ezt a cáfolatot közölte a Bohómia, a Venkoy, Po^fny List es

Next

/
Oldalképek
Tartalom