Házi Tájékoztató, 1927. április-december

1927-08-19 [1901]

: : Berlin , 16. August. /Ung. Toi.- Korr.- Bureau./ Das Blatt dar sozialdemokratischen Par coi "Vorwaer ts " vom 18. August bringt von einom ungarischer. Sozialdemokraten einen ^rief über die Rothermere Aktion, worin zwar anerkannt wird, dase der Trianoner Friede "ungeheuerliche Ungerechtig­keiten" enthaelt , wogegen die Sozialdemokraten immer angekaempft haetten, doch behauptet wird, dass im Falle des Sieges der Oktoberrevolution vom 1918 eine friedliche Neuordnung der territorialen Verhaeltnlssa erreicht worden waere.^Dor Brief enthaelt zahlreiche lusfaelle gegen die "r?aktionaere Both­Isöre {ierung ". Rothermere und Mussolini wird eine gemeinsame Tendenz zur Festigung der reakcionaeren und monarchistischen Kraefte Europas- zugeschrie­ben. 4 m m i • •.•.Berlin, 18. August. /Ung. Tel.- Korr.- Bureau./ In der neuen Preuseisöhen Zeitung befasst sich Grassel anschliessend an den Artikel des Generals a. D. Mierka . ' /in Nurrm:er 300. der Neuen Preussischen Zeitung/ mit der Lage des Deutschtums in Ungarn, in welchem gegen die Ungarn sehr go­haessige Behauptungen aufgestellt werden. Grassel meint, dass 600.00C Deutsche als fremdspr.achige' Ungarn anstatt Deutschs behandelt werden. Neben 3.1! Ireichen Ausfaellen gegen das Minderheit 33chulwe sen Ungarns behaup­tet er, dass es selbst heute noch keine einzige "richtige " deutsche Schule geben würde. Der Artikel schliesst ; Es ist eine Unmöglichkeit für das deutsche Selbstgefühl, das Deutsche Reich freundschaftlich zu umwerben, und im eigenen* Lande alle Regungen deutschen Lebens und Strebens zu bekaempfen. § P r á g a , augusztus 18. A Venkov a következőket köz­li- A magyar sajtó, élén a Prágai Magyar Hírlappal cikkeket közölt a me^ar országi tótok helyzetéről, igen kedvező beállításban, A magyaror­szági tótoknak szerintük nincs okuk panaszra. A valóság persze mas, A Narodni Noviny közli Francisci János es Vajda András levelet Tot­koiíiló-ról amelynek tízezer lakosa tiszta tot. A nép számlál ok az int el­liSnSSt mé^arnak Írták be; az evangélikus istentiszteleteket fokozató*­~an maiyarosit^ és az^állami népiskolában es a polgári ískoilfafktzdrdan magyarul tanítanak a tStm £¡A?Íf*g?^a?má­tanítás szelleme irredentista, a tanítok a tot diakok íejebe serto ima vat^ vernek iagymagyarország feltámadásáról./Sz a helyzet Komioson ame­lyet í matyói• fapok a tót kisebbségi jog érvény esülése számár a mintaképül áilitanakHe. Milyen a helyzet Komlóson, elképzelhetjük, milyen lehet a kisebb vagy kevésbbé öntudatos tot községekben, /-/ Prag, 18. August. /Tschoch. Tel.- Korr .— Bureau./' Aus Ung­vár wird gemeldet, dass die Vertreter dor jüdischon Religionsg eme indo in Karpathorussland beschlossen haben, an Lord Rothermere •ein Schreiben mit dom i Ersuchen zu richten, sich der unterdrückten Juden in Ungarn anzunehmen . Sic weisen vor allem auf den Numerus clausus hin, dor für die mittellose jüdische Jugend eine Katastrophe bedeutet, da diese gezwungen worden, ihre Ausbildung im auslände zu suchen. /UTKB./ ~r~ __ .

Next

/
Oldalképek
Tartalom