Csiffáry Gergely: Életutak-életsorsok . Az antifasiszta fegyveres harc Heves megyei résztvevőinek életrajzgyűjteménye - Tanulmányok Heves megye történetéből 8. (Eger, 1985)

Lebenswege – Lebensschicksale

mehrte sich sehr schnell und nahm den Namen „Hruschow" an. Als Deserteure schlössen sich auch die Antifaschisten József Csuhaj guba (Bekölce), Bertalan Nagy (Váraszó) und Vilmos Molnár (Vár­aszó) Antal Újlaki (Tarnalelesz) der Abteilung an. Im Raum der Hohen und Niederen-Tátra war die Partisanen­brigade „Tod dem Faschismus!" tätig, dessen Befehlshaber Nikolai Versenfeiewitsch Wolkow war. Diese Gruppe landete am 13. Sep­tember 1944 mit Fallschirmen in Vysnej Jablonky. Später kämpften in der Abteilung auch mehrere Hunderte von Ungarn. Unter ihnen waren auch die Partisanen József Bárányi (Hatvan) Bertalan Oömöri (Eger), und Albert Kaszás (Hatvan). Im Gebiet des slowakischen Ergebnirges kämpfte die vom sowjetischen Major Wasili Mihailowitsch Koslow geführte Gruppe von ihrer Landung am 19. September 1944 bis Mitte Februar 1945. Ihren Reihen schloss sich der Partisan János Jerga (Nagyvisnyó) an. Im 3. Regiment der von „Stalin" ernannten Partisanenbrigade, dessen Kommandant Kalitschenko war, kämpfte im Raum von Breznóbánya und Feketebalog der Antifaschist István Gergely (Gyöngyöspata), Aladár Ádám (Visznek), László Molnár (Eger), La­jos Nagy (Tarnaméra). Die zur Partisanenabteilung „Alexander Newski" gehörende Nyitraer Partisanengruppe organisierte sich im Dezember 1944 in Nyitrahegy. Ihr Befehlshaber war der sowjetische Oberleunant Genadi Awdeiew Smirnow. Die Gruppe vereinigte sich am 13. Feb­ruar 1945 in der Nähe von Újbánya mit der sowjetischen Roten Armee. Im 2. Zug der 4. Kompanie der Nyitraer Partisanenbrigade kämpften die Partisanen László Balázs (Hatvan), Károly Szabó (Eger) und ihr Befehlshaber László Kecskés. Hier soll bemerkt sein, daß wir nur vom ungarischen Zug mit 127 Mann die Namen von weiteren 29 Partisanen aus dem Komitat Heves kennen. Am 5. Mai 1945 brach der Aufstand der Einwohner von Prag gegen die Deutschen aus. Der Antifaschist Károly Juhász (Eger) nahm am Aufstand in der Partisanentruppe P. Jelinek teil. In Ungarn wurde der vom Zentralkomitee der Partei ge­lenkte wirkliche Partisanenkampf im September —Oktober ange­fangen. Unter kommunistischer Führung war in Nord-Ungarn das Komitee MOKAN (Antinationalistisches Komitee der Kommu­nisten in Ungarn) tätig. Die ungefähr 200 Mann zählende bewaff­nete Abteilung kämpfte in Miskolc und in der Umgebung der Stadt. Die Mehrheit der Partisanen waren Jungarbeiter, Arbeiter und Deserteure. Sie Verursachten den Faschisten schwere Verluste. Die 179

Next

/
Oldalképek
Tartalom