Personal-Stand der Militär-Geistlichkeit 1891 (Wien, 1891)

Militär-Seelsorge-Bezirk Wien

21 Albert König von Sachsen Dragoner-Regiments Nr. 3, (Ersatz-Cadre-Station Stockerau); Prinz Albrecht von Preussen Dragoner-Regiments Nr. 6, (Ersatz-Cadre-Station Brünn) ; Prinz Eugen von Savoyen Dragoner-Regiments Nr. 13, (Ersatz-Cadre-Station Wien); Josef Graf Radetzky von Radetz Huszaren- Regiments Nr. 5, (Ersatz-Cadre-Station Wien); August Weigl Corps-Artillerie-Regiments Nr. 2, (Stab Wien) ; Rudolf Gerlich Edler v. Gerlichsburg Corps- Artillerie-Regiments Nr. 14, (Stab Wien), und der schweren Batterie-Divisionen Nr. 4 und 19; ferner des Kaiser Franz Josef I. Festungs-Artillerie-Regi­ments Nr. 1, (Stab Wien); Artillerie-Zeugs-Depots in Wr.-Neustadt; Erzherzog Leopold Genie-Regiments Nr. 2, (Stab Krems); Pionnier-Regiments, (Stab Klosterneuburg) ; Eisenbahn- und Telegraphen-Regiments, (Stab Korneuburg); Train-Regiments Nr. 1, (Ersatz-Depöt-Cadre-Sta- tion Wien); Train-Zeugs-Depöts in Klosterneuburg sammt Filiale in Budapest; Monturs-Depöts Nr. 1 und 4; Landes-Gendarmerie-Commandos Nr. 1, (Stab Wien); Landes-Gendarmerie-Commandos Nr. 4, (Stab Brünn); für die Sanitätstruppen, dann

Next

/
Oldalképek
Tartalom