Personal-Stand des Militär-Clerus in der kaiserl. königl. österreichischen Armee 1881 (Wien, 1881)

K. k. Militär-Bezirk Kaschau

55 K. k. Militär-Bezirk Kaschatu Ergänzungs-Bezirk des k. k. Ludwig II. König von Baiern Infanterie- Regiments Nr. 5 (Ergänzungs-Bezirks-Com­mando Szathmár-Némethy; präsentirende Dio­cese Szathmár); k. k. Vincenz Pürcker Edler von Pürkhain In­fanterie-Regiments Nr. 25 (Ergänzungs-Bezirks- Commando Losoncz; präsentirende Diöcese Gran) ; k. k. Wilhelm L, deutscher Kaiser und König von Preussen Infanterie-Regiments Nr. 34 (Ergänzungs-Bezirks-Commando Kaschau; prä­sentirende Diöcese Kaschau); k. k. (vacat) Infanterie-Regiments Nr. 60 (Ergän­zungs-Bezirks-Commando Erlau; präsentirende Diöcese Erlau); k. k. Erzherzog Ludwig Victor Infanterie-Regi­ments Nr. 65 (Ergänzungs-Bezirks-Commando Munkács; präsentirende Diöcese Szathmár); k. k. Ferdinand IV. Grossherzog von Toscana Infanterie-Regiments Nr. 66 (Ergänzungs-Be­zirks-Commando Ungvár; präsentirende Diöcese Szathmár) ; k. k. Josef Ritter von Schmerling Infanterie- Regiments Nr. 67 (Ergänzungs-Bezirks-Com- mandoEperies; präsentirendeDiöcese Kaschau); k. k. Feld-Jäger-Bataillons Nr. 29, Cadre-Station Neusohl;

Next

/
Oldalképek
Tartalom