Personal-Stand des Militär-Clerus in der kaiserl. königl. österreichischen Armee 1877 (Wien, 1877)

K. k. Militär-Bezirk Brünn

12 Hr. Miskolczÿ Car], evangelischer Militär- Prediger 1. Classe, H. Ch, geh. zu Sár-Keresztár in Ungarn, J. 1831. M. S. 1. Juli 1859. Hr. Szob er in ÿ Johann, evangelischer Mili­tär-Prediger 1. Classe, A. C., Dr. der Theologie, ordentlicher Professor an der evangelisch-theolo­gischen k. k. Facilitât, tit. Superintendent A. C., geh. zu Schemnitz in Ungarn, J. 1825, M. S. 1. October 1860. K. k. Militär-Bezirk Brünn. (Mähren und Schlesien.) Ergänzungs-Bezirk des' k. k. Kaiser Franz Josef Infanterie-Regiments Nr. 1 (Ergänzungs-Bezirks-Commando in Trop- pau; präsentirende Diöcese Breslau); k. k. Erzherzog Carl Ludwig Infanterie-Regi­ments Nr. 3 (Ergänzungs-Bezirks-Commando in Kremsier; präsentirende Diöcese Olmütz); k. k. Baron Jacobs von Kantstein Infanterie- Regiments Nr. 8 (Ergänzungs-Bezirks-Com­mando in Brünn; präsentirende Diöcese Brünn); k. k. Wilhelm Baron Grueber Infanterie-Regi­ments Nr. 54 (Ergänzungs-Bezirks-Commando in Olmütz; präsentirende Diöcese Olmütz); k. k. Alexander Prinz von Hessen und bei Rhein Dragoner-Regiments Nr. 6 (Ergänzungs-Cadre- Station Brünn; präsentirende Diöcese Olmütz);

Next

/
Oldalképek
Tartalom