Vajk Ádám (szerk.): A pápoci prépostság iratai - A Győri Egyházmegye Levéltár kiadványai. Segédletek 2. (Győr, 2003)

Regeszták

22. Am 4. Februar 1573 in Wien (Vienne, 4. Februarii) König Maximilian ordnet dem Gespan in Vas, Ferenc Nádasdi an, dass er einer­seits bei Pongrác Sennyei bewirken soll, dass Sennyei das Priorat der pápocer Kirche der Heiligen Jungfrau, das von dem König dem raaber Domherrn Péter Zlatari verliehen wurde, und das Sennyei widerrechtlich besetzt hält, Zlatari un­verzüglich überlassen soll, und dass er andererseits Sennyei in den von ihm wi­derrechtlich besetzten Gütern nicht weiter verteidigen soll. Auf Papier, unter dem Text mit einem aufgedrückten Siegel mit Papier bedeckt: Cimilio­­theca I., fasc. 10., nr. 36. 23.1573. február 6. Bécs (in civitate nostre Vienna Austriae, 6. Februarii) Miksa király meghagyja Eck, salmi és neuburgi grófnak és győri főkapitánynak, hogy vezesse be Zlatari Pétert a pápoci perjelségbe, amennyiben erről Nádasdi Ferenc vasi főispán nem gondoskodnék. XVIII. századi egyszerű másolat: Theca 8., nr. 746. 23. Am 6. Februar 1573 in Wien (in civitate nostre Vienna Austriae, 6. Februarii) König Maximilian ordnet dem raaber Oberhauptmann, dem Grafen von Salm und Neuburg Eck an, dass er Péter Zlatari in das pápocer Priorat anloben soll, wenn der Gespan in Vas, Ferenc Nádasdi dafür nicht sorgen würde. Einfache Kopie aus dem XVIII. Jahrhundert: Theca 8., nr. 746. 24. 1574. április 25. (in dominica Misericordia) A győri káptalan Zlatari Péter a pápoci Szűz Mária egyház perjele kérésére teljes szövegében átírja saját 1399. augusztus 16-án kelt, a perjel által előttük bemuta­tott oklevelét. Papír, hátlapra nyomott pecsét nyomával: Cimeliotheca II., fasc. 17., nr. 69. Kiemelve a Középkori Gyűjteménybe. A MOL-ban található fényképének száma: DF 278146. Teljes szövegű kiadása: Bedy 102-105. 24. Am 25. April 1574 (in dominica Misericordia) Das raaber Domkapitel transkribiert seine eigene Urkunde vom 16. August 1399 in seiner vollen Länge auf die Bitte des Prior der pápocer Kirche der Heiligen Jungfrau Péter Zatari), nachdem der Prior sie vor dem Domkapitel vorgelegt hat. Auf Papier mit dem Rest eines auf der Rückseite aufgedrückten Siegels: Cimiliotheca II., fasc. 17., nr. 69. Ausgehoben in die Mittelalterliche Sammlung. Die Nummer des in MOL auffindbaren Photos der Urkunde: DF 278146. Volltextpublikation: Bedy 102-105. Papír, szöveg alá nyomott papírfelzetes pecséttel: Cimeliotheca I., fasc. 10., nr. 36. 29

Next

/
Oldalképek
Tartalom