Vajk Ádám (szerk.): A pápoci prépostság iratai - A Győri Egyházmegye Levéltár kiadványai. Segédletek 2. (Győr, 2003)

Regeszták

Güter Páz-mándfalu und Écs in Komitat Raab, die nach dem Erlöschen des Geschlechts von dem ehemaligen János Nagyköcski Farkas und von seinen Kindern István und Ilona beziehungsweise von dem Sohn des letzteren, Mihály Takácsi Kis der Krone zugefallen sind, sollte das Kapitel dem Sekretär der Ungarischen Kammer Péter Szebeni Farkas, dem Notar der Großkanzlei Benedek Szörcsöki, und durch diese Personen Jakab Vizkelety Ferenczy abgeben. Transkribiert in dem nach dem 20. Januar 1568 entstandenen Bericht des graner Domka­pitels: Theca 1., nr. 215. (Siehe unter der Nr. 14.), zeitlich naheliegender Auszug: Theca 1., nr. 176. 13. 1567. augusztus 14. után (? die 14. Augusti) Az esztergomi káptalan jelentése Miksa királynak. A Szebeni Farkas Péter ma­gyar kamarai titkár, Szörcsöki Benedek nagykancelláriai jegyző, és általuk Vízkeleti Ferenczy Jakab részére elrendelt birtokbaiktatásnak Körmendi Kálmán pápoci prépost (Pázmánd, Pápoc és Páli), valamint István pannonhalmi főapát (!) és a győri káptalan (Pázmánd és Écs birtokokban) ellentmondtak, mire a káptalan megidézte őket. Közelkorú kivonata: Theca 1., nr. 176. 13. Nach dem 14. August 1567 (? die 14. Augusti) Bericht des graner Domkapitels für den König Maximilian. Der pápocer Propst Kálmán Körmendi (im Besitz von Pázmánd, Pápoc und Páli), beziehungsweise der pannonhalmaer Erzabt (!) István und das raaber Domkapitel (im Besitz von Páz-mánd und Écs) haben der Besitzeinweisung, die für den Sekretär der Ungari­schen Kammer Péter Szebeni Farkas, den Notar der Großkanzlei Benedek Ször­csöki, und durch diese Personen Jakab Vizkelety Ferenczy angeordnet wurde, wiedersprochen, worauf sie vor dem Kapitel zitiert wurden. Zeitlich naheliegender Auszug: Theca 1., nr. 176. 14.1568. január 20. után (? die 20. Ianuarii) Az esztergomi káptalan újabb jelentése Miksa királynak a fenti ügyben (12. szám alatt). Papír, csonka: a szöveg alsó fele hiányzik, zárópecsét maradványaival: Theca 1., nr. 215. 14. Nach dem 20. Januar 1568 (? die 20. Januarii) Erneuter Bericht des graner Domkapitels für den König Maximilian in der oben­erwähnten Angelegenheit (Siehe unter der Nr. 12.). Auf Papier, gestutzt: der untere Teil des Textes fehlt, mit den Resten eines Absperrsie­gels: Theca 1., nr. 215. nicht, der einzige Ortschaft mit einem ähnlichen Namen lag in der Region nahe an Ödenburg. Ukk gehörte zu Zala, ebenfalls nahe an der Grenze des Komitats Veszprém. 25

Next

/
Oldalképek
Tartalom