Vajk Ádám (szerk.): A pápoci prépostság iratai - A Győri Egyházmegye Levéltár kiadványai. Segédletek 2. (Győr, 2003)

Bevezetés

halten, diese Sammlungen sind im neuen System aufgegangen. Einige Gruppen wurden aufrechterhalten, nicht jede von diesen wurde aber - wie zum Beispiel bei den Quittungen das der Fall war - durch das ganze Ma­terial bis zum Ende weitergeführt, wenn man damit eine andere erhaltene und konservationswürdige Einheit hätte zertrennen müssen. Zur Zeit liegt die Cimiliotheca et Theca Reihe ausgelegt in Theken und in Kartons, die anderen Materialien sind in Fraktur-Zustand in Kartons. Der Umfang der Bände beträgt 1,72 laufenden Meter, der Cimiliotheca et Theca Reihe 1,3 laufenden Meter, der anderen Materialien 5,8 laufenden Meter. Das ganze Schriftenmaterial, das aus 123 Lagerungseinheiten (39 Kartons, 3 Cimiliotheken, 81 Bände) besteht, umfasst momentan 8,82 laufenden Meter. In dem vorliegenden Repertorium wird das Schriftenmaterial in der neu entstandenen Lagerungsordnung beschrieben, die geschätzten Forscher werden aber gleichzeitig darauf aufmerksamgemacht, dass es empfehlenswert ist, bei Berufung nicht auf die Lagerungsordnung (sprich: Kartone und ihre Nummern), sondern auf die eigene Struktur des Schriftmaterials zu beziehen. In Publikationen ist die folgende Form der Berufung empfohlen: Diözesanarchiv - Raab. Privatarchiv des Raaber Domkapitels. Schriften der pápocer Propstei. • im Falle von Bänden Nummer des Bandes/Seitenzahl • Cimiliotheca et Theca Reihe - Cth./Th. Nummer - Serienzahl • Kernmaterial - Datum • Wirtschaftsreihe - alte/chronologische Reihe - Titel, Untertitel, Datum Im vorliegenden Band werden nach dem Repertorium der Schriften der Propstei die kurzen informierenden Regesten zu den Schriften der Propstei aus den Jahren zwischen 1527 und 1600 aufgeführt, und im folgenden Teil kann man die Computerverzeichnis der Cimiliotheca et Theca Reihe finden. Diese Reihe kann man auch mit Hilfe der von Eben­­höch zusammengestellten Thekenverzeichnissen, die auch eine kleine in­haltliche Beschreibung beinhalten, aber mit Kritik zu behandeln sind, und die auch in dem Band Päpoci prépostság levéltárának betűsoros tárgymutatója zusammengefasst werden, leicht erforschen. Die anderen alten Index- und Registerbücher, beziehungsweise Elenchus22, die zu den anderen Materialien erhalten sind, kann man nur sehr beschränkt benutzen. Zwischen den Bänden kann man auch einige finden (zum Beispiel die Einigungsblätter-Bände), die auch mit Index versehen wurden. 22 Brochure mit dem Titel A pápoci prépostság páti uradalmi levéltárának foglalatja. Gazdasági iratok I. - régi sorozat. Páli uradalom. Uradalmi levéltárat érintő iratok és elen­chus. (Wirtschaftsschriften. I. - alte Reihe. Páli Gut. Gutarchiv betreffende Schriften und Elenchus.) 11

Next

/
Oldalképek
Tartalom