Handels- und Gewerbs- Kalender 1848
Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender
68 Eilfahrts-Anstalten in Ungarn und Siebenbürgen. 1. Peft-Arad-Hermannstadt. Jeden Donnerstag Früh 4 Uhr geht ein bequem eingerichteter Eilwagen nach Arad und von Arad Samstag Morgens 4 Uhr nach Herrmannstadt. Von Herrmannstadt zurück aber jeden Mittwoch Mrgs. 6 Uhr, nach Arad und von dort Freitag 4 U. Mrgs. n. Pest. Ebenfalls von Herrmannstadt nach Kronstadt wird ein bequemer Eilwagen in Gang gesetzt werden. Die Aufnahms-Büreaus befinden sich : zu P e st in d. Waiz- nerg. im Gasthofe zum Palatin bei H. Ladislaus Koszgleba; — zu Arad im Gafthofe z. w e i ß e n K r e u z e bei H. Johann Jlmann; — zu Hermanstadst aber im Gasthofe z. w e i ß e n L ö w e n bei H. Franz Szedlacsek. Reisende, welche diese Gelegenheit zu benützen wünschen, haben sich in Hermannftadt und^Arad bis zum Abend vor der Abreise, zu Pest aber bis Sonnt. Abds. 6 Uhr auf d. nächstfolgenden Donnerstag bei den betreffenden Agenten vormerken zu lassen. In den Sommermonaten zahlt der Reisende von Hermannstadt bis Arad 13 fl., von Arad bis Pest aber 10 fl., daher im Ganzen 23 fl. C. M., und hat in mit seiner Adresse versehenen Felleisen oder kleinen ledernen Koffern 30 Pfd. Gepäck frei, für Übergewicht aber bis 40 Pfd., und eben so auch für Bündel von 1—15 Pfd., falls diese im Innern des Wagens untergebracht werden können, wird nach dem Tariffe bezahlt; größere Päcke und Ballen endlich werden auf besonder» Lastwagen nachgesendet. Zugleich werden auch außer der gewöhnlichen Zeit Eilwagen abgefertigt, sobald sich eine hiezu hinreichende Zahl von Reisenden gemeldet hat; und in vorkommenden Fällen wird auch die Bespannung eigener Privatwagen sowohl für die halbe, als auch die ganze Strecke zu bestimmten Preisen besorgt. 2. Pest-Eperieser. a) Von Pest über Gyöngyös, Kövesd , Miskolcz , und Ka- schau nach Eperies, mit Ausnahme des Montags, täglich um 4 Uhr Früh ein Reisewagen. b) Von Eperies nach Pest, den Sonntag ausgenommen, täglich Mrgs. 2 Uhr ein Wagen; von Kaschau nach Pest Abfahrt Morgens 4 Uhr^on Äa^QU nah Eperies und zurück täglich Vormittags 11 Uhr ein Wagen. 30 Pfund Reisegepäck frei. Preise der Plätze in Conv» Münze. Von Pest nach Gyöngyös und zurück . ♦ ♦ „ „ „ Kövesd ob. Kapolna, oder zurück ,, „ ,, Miskolcz ,, n ,, a n Kaschau ,, n ,i ,, ,i Epcries „ „ „ Gyöngyös nach Pest „ „ „ „ ,i Kápolna „ „ „ ,, n Kövesd „ „ „ Miskolcz „ „ „ „ „ Kaschau „ „ „ „ „ Epcries ,, Kövesd nach Pest n n lf ,, Miskolcz n a a „ n Kaschau „ „ „ ,i ,i Epenes „ Miskolcz „ Kaschau " " I, n a Eperies " » „ Kaschau „ ,, " " ♦ 5 . 6 . 7 . 11 . 12 . 3 . 1 . 2 . 4 . 7 . 8 . 6 . 2 . 5 . 6 . 3 . 4 . 1 Für Übergewicht wird bis Kaschau 3 kr., bis Miskolcz 2 kr. C. M. pr. Pfd. bezahlt. Die auf den Zwischenstationen aufgenommenen Reisenden zahlen 20 kr. C. M. pr. Meile. d) Aufnahms-Büreaus. — ZuPesth: kl. Brückg. im Hotel zum Jägerhorn, Agent: Leszich Samuel. — Zu Gyöngyös: im Gasthofe zum König von Ungarn, Agent: Thomas Weiß. — Zu Kövesd in b. k. Kameral-Herrschafts-Gast- hofe zur K r o n e, Agent: Joseph Schmidt. — Zu Miskolcz im k. Kam.Herrschafts-Ga ihofe zurKrone, Agent: Samuel Kobäry. — ZuKaschau bei H. Joseph Spielmann Hauptpl. im eig. H. — Zu Eperies beim Direktor H. Karl Matheides in der Nähe d. griechisch-kathol. Kirche im eig. H. Agent: Krauß Rudolf. 3. Ungrisch-siebenbürgische Eilwagen. a) Von Pest geht jeden Sonntag Früh 4 Uhr aus dem Hotel zum Tiger ein Eilwagen über Gyöngyös, Debrezin und Großwardein nach Klausenburg ab, und eben so jeden Sonntag einer von hier zurück n. Pest. — Eigenthümer M. I. Lobmayer. — 30 Pf. Ge- päcke frei. b) Von Pest aus dem Gasthofe zum weißen Schiffe gehen dreimal wöchentlich Eilwägen über Solnok, Großwardein, Klausenburg und Hermanstadt nach Kronstadt ab. Diese Wägen stehen mit der Pest-Szolnoker-Eisenbahnlinie in Verbindung, und gehen ferner noch von Klausenburg aus über Armenienstadt, Deesch und Bißtritz nach Czernowitz in der Buckowina, so wie nicht minder von Klausenburg nach Neumarkt. Eigenthümer: Hr. Franz Biasini. 4. Pest-Plattenseeer. Der Pest-Plattenseer-Eilwagen geht täglich Morgens halb sechs Uhr ab, an Wochentagen bis Kenese am Plattensee, wo das Dampfschiff Kisfaludy die Reisenden aufnimmt und selbe noch demselben Tag nach Füred, von hier aber des andern Tages nach Keszthely und weiter befördert; — an Sonntagen jedoch geht der Eilwa- gev unmittelbar bis Füred. Die Aufnahmskanzlei befindet sich : Windg., im 'Hotel zum T i g e r. Eigenthümer: Hr. M. L. Lobmayer. 5. Pest-Szegediner Geht täglich Morgens aus dem auf der Kerepescher-Strasse dem National-Theater gegenüber gelegenen Gafthofe zum weißen S ch w a n ab, und übernimmt die Beförderung sowohl von Reisenden , als auch Sendungen aller Art um billige Preise und mit möglichster Schnelligkeit. — Auch auf Vorspann und Separatwägen werden (Selbst bis nach Temeswar) Bestellungen angenommen. 6. Pest-Rosenau-Leutschauer. Wöchentlich 3 m a l gehen bequem eingerichtete Wägen (mit siebenma ligem Pferdewechsel) von Waitzen nach Rosenau; von Rosenau nach Leutschau aber und zurück eben solche Wägen wöchentlich z w e i m a l, und zwar von Pest nach Rosenau: Sonntag, Dienstag und Donnerstag Nachmittag ; von R o s e n a u n. P e st: Sonntag, Dienstag, Donnerstag Früh. — Von Rosenau nach Leutschau: Samstag und Dienstag Morgens, von L e u t s ch a u nach Rosenau: Montag und Mittwoch Früh. — Agenten zu Pest: Hr. Johann Mitterdorfer; zu W a i tz e n : Hr. F. A. Mitterhofer ; zu L o s ch o n z: Hr. Ludwig Stoßke; zu G r oß-S t e - f e l s d o r f: Hr. Johann Bronts; zu R o s e n a u: Hr. F. ^ois. Bronts ; zu Iglau : Hr. Ladislaus Scholz; zu L e u t s ch a u : Hr. I. Ezigler. — Direktor : Hr. Jos. Bronts.